Marianne Sägebrecht hat keine Lust auf Hollywood
Über Umwege wird Marianne Sägebrecht Schauspielerin. Unter Percy Adlon dreht sie viel beachtete Filme wie "Out of Rosenheim". Hollywood ruft nach ihr. Doch die internationale Karriere hat für die nun 80-Jährige keine Priorität. Stattdessen möchte sie "Liebe verbreiten".
In über 80 Film- und Fernsehproduktionen hat Marianne Sägebrecht mitgewirkt - und sich damit als eine der markantesten deutschen Schauspielerinnen etabliert. Am 27. August feiert sie ihren 80. Geburtstag. Ihren Weg vor die Kamera fand sie Ende der 1970er-Jahre, als Filmregisseur Percy Adlon ihr Talent entdeckte.
Das Mädchen aus Starnberg, das nach der Schule eine Ausbildung als medizinisch-technische Assistentin sowie eine Fotolehre gemacht hatte und bei einem Neurologen und Psychiater arbeitete, war schon früh beseelt vom Wunsch, Schauspielerin zu werden. Doch zunächst führte ihr Lebensweg die junge Marianne Sägebrecht hinter die Kneipentheke.
Vier Jahre lang leitete sie mit ihrem Ehemann und ihrer Schwester das Starnberger Kleinkunstlokal "Spinnradl". Nach der Scheidung zog sie nach München, wo sie in die Kleinkunstszene eintauchte. Sie wurde Wirtin der legendären Schwabinger Künstlerkneipe "Mutti Bräu", wo alles ein- und ausging, was bei Film und Theater einen Namen hatte. Marianne Sägebrecht war mittendrin und somit war es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich selbst auf einer Bühne wiederfand. Theater spielte sie ohne Schauspielausbildung, frei nach dem Motto: Learning by doing. Nebenbei gründete Sägebrecht das kabarettistische Revuetheater Opera Curiosa.
Zu dieser Zeit begegnete ihr Regisseur Percy Adlon und engagierte sie für seinen Film "Herr Kischott" (1979). Kurz kommt Sägebrecht unter dem Pseudonym Barbara Hermani im platten Erotik-Klamauk "Manche mögen's prall" vom Weg ab, doch 1983 steht sie im Film "Die Schaukel" erneut für Adlon vor der Kamera.
Kult dank "Eisgekühlter Bommerlunder"
Im gleichen Jahr drehen Die Toten Hosen ihr erstes Musikvideo "Eisgekühlter Bommerlunder". Auch sie haben Marianne Sägebrecht in der Münchner Kleinkunstszene entdeckt. Im "Bommerlunder"-Video wird eine Punkerhochzeit dargestellt, den katholischen Pfarrer spielt Fassbinder-Star Kurt Raab, die Braut wird von Sägebrecht verkörpert. Die Hochzeitsgesellschaft trinkt und singt in der Kirche mit der Band "Eisgekühlter Bommerlunder, Bommerlunder eisgekühlt", gedreht wird in der oberbayrischen Kirche St. Willibald in Jesenwang bei Fürstenfeldbruck.
Das Video wird zum Meilenstein der deutschen Punkgeschichte, auch weil Kirche und öffentlich-rechtliches Fernsehen den Auftritt als Skandal werten. ARD und ZDF weigern sich, den Clip wegen angeblicher "obszöner Andeutungen" zu senden, St. Willibald wird danach sogar neu geweiht - und "Eisgekühlter Bommerlunder" mit Marianne Sägebrecht bekommt Kultstatus, der bis heute anhält.
Da hat sie ihre "Hauptwerke" überhaupt noch nicht gedreht, doch die hat Percy Adlon schon in der Planung. Diesmal holt er sie als Hauptdarstellerin. 1985 für die Filmkomödie "Zuckerbaby", 1987 für "Out of Rosenheim".
In "Zuckerbaby" spielt sie eine Totengräberin, die so gern "Sugar Baby" von Peter Kraus hört und sich in die Stimme eines Münchner U-Bahn-Fahrers (Eisi Gulp) verliebt. Da ist Marianne Sägebrecht bereits 40 "und nach damaliger Auffassung alt und unförmig" ("Süddeutsche Zeitung"). Trotzdem erobert sie den deutlich schlankeren und jüngeren Mann, der zudem verheiratet ist.
"Out of Rosenheim" wird der erfolgreichste Film von Percy Adlon, der nicht nur in Deutschland gut läuft, sondern auch in den US-Programmkinos. Marianne Sägebrecht verkörpert Jasmin Münchgstettner, "ein Engel mit bayerisch-barockem Körperumfang und Trachtenhut" ("Süddeutsche Zeitung"). Sie sagt radebrechend, sie käme "out of Rosenheim" statt "from Rosenheim" und bringt in der kalifornischen Mojave-Wüste Schwung in das triste Café Bagdad. Dabei verliebt sie sich diesmal (auch wieder erfolgreich) in den Hollywood-Star Jack Palance.
"Harry Potter" bekam einen Korb
Mrs. Sägebrecht ist auf einmal ein internationaler Star, die US-amerikanische Starfotografin Annie Leibovitz fotografiert sie als bayerische Venus im Alpsee bei Hohenschwangau. Sie spielt an der Seite von Michael Douglas und Kathleen Turner in "Der Rosenkrieg" (1989), mit Michel Piccoli in "Martha und ich" (1990), mit John Malkovich in "Der Unhold" (1996), mit Gérard Depardieu in "Asterix und Obelix gegen Caesar" (1999). Woody Allen will sie für seine Komödie "Schatten und Nebel" engagieren. Sie lehnt ab. Auch Rollen in "Harry Potter" sowie in "End of Days" neben Arnold Schwarzenegger schlägt sie aus.
Sägebrecht sagt, sie wolle in Hollywood nicht Fuß fassen, das könne sie nicht. "Meine Mutter hat damals mit mir zusammengelebt, ich wollte meine Enkelin aufwachsen sehen. Da bleibe ich doch nicht in Hollywood. Ich nehme nur Rollen an, die sich für mich richtig anfühlen. Ich muss wissen, wer ich bin. Ich gebe ja meine Seele mit rein."
In ihrem Heim am Starnberger See hat die selbsternannte "Wanderbärin" erfolgreiche Bücher wie "Meine Überlebenssuppen", "Meine Jahreszeiten" und "Auf dem Weg nach Surinam: Autobiografisches und geheime Rezepte aus meinem Zauberkessel" geschrieben. Letzteres handelt von einem "Gärtner und Schamanen": Ihr Großvater gab einst der kleinen Marianne fantastische Geschichten von Mangrovenbäumen, Tieren und Gewürzen auf den Weg. Und sie kümmert sich seit Jahren in einem Hospiz um sterbende Menschen.
Ihren Weg als unverwechselbare Schauspielerin möchte sie auch mit 80 und darüber hinaus weitergehen. Mit einer Botschaft, die nicht gespielt, sondern tief in ihr verwurzelt ist: "Meine Aufgabe ist es wohl, Liebe unter den Menschen verbreiten, zwischen den Nationen und Religionen vermitteln, als Schauspielerin menschliche Wesen erschaffen."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke