Geöffnete Zeitkapsel weckt Erinnerung an Prinzessin Diana
1991 versiegelt Prinzessin Diana bei der Grundsteinlegung einer Kinderklinik eine Zeitkapsel. Bei der Zusammenstellung des Inhalts hat sie mitgeholfen. Nun muss der Behälter vorzeitig geöffnet werden.
Eine Zeitkapsel, die 1991 von Prinzessin Diana vergraben wurde, ist nun vorzeitig geöffnet worden. Den Behälter hatte die Mutter von Prinz Harry und Prinz William sechs Jahre vor ihrem Tod bei der Grundsteinlegung für das Kinderkrankenhaus "Great Ormond Street Hospital" (GOSH) in London versiegelt. Die Prinzessin von Wales war damals Schirmherrin des Hospitals. Die Zeitkapsel war mit ihrer Unterstützung von einer Neun- und einer Elfjährigen befüllt worden.
Sie musste nun viel früher als geplant ausgegraben werden, weil an ihrem Ablageort ein neues Kinderkrebszentrum entstehen soll. Der ursprüngliche Plan soll vorgesehen haben, das Zeitzeugnis erst in "Hunderten von Jahren" wieder ans Tageslicht zu befördern. Das GOSH hatte Medienberichten zufolge Mitarbeiter, die entweder 1991 geboren wurden oder bereits 1991 dort arbeiteten, gebeten, bei der Bergung zu helfen.
Laut Bericht der BBC lagen in der Kapsel eine CD von Kylie Minogue, ein Taschenrechner und ein Reisepass aus den 90er-Jahren. Weitere Gegenstände in der Kiste waren unter anderem ein Taschenfernseher, eine Tageszeitung, eine Sammlung britischer Münzen, ein Behälter mit Baumsamen und ein Foto von Prinzessin Diana.
Zweite Zeitkapsel bleibt verschollen
Prinzessin Dianas Versiegelung der Kapsel spiegelte eine Zeremonie aus dem Jahr 1872 wider, bei der die damalige Prinzessin von Wales, Alexandra, den Grundstein für das ältere Krankenhausgebäude legte und dabei ebenfalls eine Zeitkapsel verschloss. Diese ist bis heute nicht gefunden worden.
Diana wird in Großbritannien noch immer als "Königin der Herzen" verehrt. Die Mutter der britischen Prinzen William und Harry war in der Nacht zum 31. August 1997 mit 36 Jahren in Paris bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Vom heutigen König Charles III. war sie zu diesem Zeitpunkt längst getrennt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke