Oldtimer-Auktionen in Monterey 2025: Ferrari-Feuerwerk
Die diesjährige Auction Week im kalifornischen Monterey stand im Zeichen von Ferrari wie selten zuvor: Gleich acht Modelle der italienischen Sportwagenmarke schafften es in die Top Ten der teuersten Zuschläge, wie eine Auswertung des Marktbeobachters Classic Analytics zeigt.
Insgesamt kamen 1.076 Fahrzeuge unter den Hammer, 803 fanden einen neuen Besitzer. Das entspricht einer Verkaufsquote von 75 Prozent. Der Gesamterlös summierte sich auf 414,2 Millionen Dollar, im Schnitt 515.817 Dollar pro Fahrzeug. 2024 lag die Quote bei 72 Prozent, die Erlöse bei 391,6 Millionen Dollar.
Oldtimer-Auktionen in Monterey 2025

"Die Monterey Auction Week hat ihren Status als wichtigste internationale Drehscheibe für hochwertige Sammlerfahrzeuge bestätigt", bilanziert Classic-Analytics-Geschäftsführer Frank Wilke. Während der Oldtimermarkt insgesamt eher verhalten bleibt, konnten in Monterey Verkaufsvolumen, Quote und Durchschnittspreis gegenüber dem Vorjahr zulegen. Auffällig sei zudem, dass aktuelle Supersportwagen von Ferrari, Bugatti oder Koenigsegg in der Käufergunst klassische Vorkriegsmodelle verdrängen.
Bemerkenswert: Der Spitzenreiter erzielte mit 26 Millionen Dollar nicht nur den diesjährigen Monterey-Rekord, sondern reiht sich auch auf Platz 13 der höchsten jemals erzielten Auktionserlöse für Automobile ein. Allerdings hatte diese Auktion einen besonderen Wohltätigkeits-Hintergrund: Die Summe kommt vollständig Bildungsinitiativen der Ferrari-Stiftung zugute.
Monterey Car Week 2025

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke