-- Anzeige --

Xpeng peilt weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt an. Bei der bevorstehenden IAA Mobility im München (8. bis 14. September 2025) stellt der chinesische Premium-Autobauer die neuen Modelle G6 und G9 einer breiten Öffentlichkeit vor. Sie basieren auf der nächsten Generation der 800-Volt-Architektur des Unternehmens. Außerdem wird erstmals in Deutschland die Oberklasselimousine P7+ gezeigt, die 2026 das Angebot ergänzen soll.

Vor einem Jahr hatte Xpeng den Vertrieb hierzulande gestartet. "Wir sind gekommen, um zu bleiben. Unsere Kombination aus smarten Elektrofahrzeugen, immer mehr Partnern und gezielten Maßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit wird sich in wachsenden Absatzzahlen niederschlagen und langfristig zum Erfolg beitragen", sagte Markus Schrick, Chef der neuen Vertriebsregion Central Europe, am Dienstag.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Xpeng G6: Elektro-Crossover mit Vollausstattung Autohandel Xpeng: Handelsnetz wächst – Hedin wird neuer Vertriebspartner Autohersteller Xpeng mit neuer Struktur: Drei Regionen für Europa

Mit technisch fortschrittlichen Elektroautos, einem klaren Markenprofil und einem wachsenden Händlernetz will Xpeng Aufmerksamkeit und Kunden gewinnen. Die Zahlen zeigen, dass sich der Einstieg lohnt: Allein im ersten Halbjahr 2025 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) rund 850 Neuzulassungen in Deutschland. Im Juli kamen weitere 266 Einheiten hinzu – ein gutes Zehntel des europäischen Absatzes. Weltweit erreichte Xpeng seit Jahresbeginn knapp 234.000 Auslieferungen und stellte mit 36.717 Fahrzeugen im Juli einen neuen Monatsrekord auf. 

"Händler sind die besten Verkäufer" 

Der Vertrieb in Deutschland basiert auf Partnerschaften mit etablierten Autohäusern. Aktuell umfasst das Netz 35 Standorte, bis Jahresende sollen es 60 sein. Bis 2027 peilt Xpeng 120 Vertragspartner und fünfstellige Zulassungszahlen pro Jahr an. Schrick: "Unser Credo ist: Erfolgreiche und Elektroauto-affine Händler mit jahrzehntelanger Markterfahrung sind die besten Verkäufer und Servicepartner und sollen das Gesicht unserer Marke für den Kunden sein."


Xpeng P7+


Bei den ambitionierten Plänen soll auch die im Aufbau befindliche DACH-Organisation mit Österreich und der Schweiz als weitere Märkte helfen und Synergieeffekte in der Mitte Europas schaffen (wir berichteten). "Deutschland ist die Geburtsstätte des Automobils und einer der anspruchsvollsten Märkte auf der ganzen Welt. Natürlich stehen wir noch am Anfang, aber die aktuelle Entwicklung stimmt uns zuversichtlich", betonte der Geschäftsführer.


Das ABC der neuen Automarken


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke