Haushalte bleiben zurückhaltend: Nur drei Prozent planen BEV-Kauf
Trotz wachsender Präsenz von Elektroautos bleibt die Anschaffungsbereitschaft in privaten Haushalten gering. Laut KfW-Energiewendebarometer 2025 planen nur drei Prozent der Befragten in den kommenden zwölf Monaten den Kauf eines E-Autos – der niedrigste Wert der vergangenen Jahre. Gleichzeitig schließen 37 Prozent die Anschaffung kategorisch aus. Besonders der hohe Kaufpreis gilt weiterhin als größte Hürde.
Elektroauto-Boom bei Exporten und Neuzulassungen
Die zurückhaltende Privatnachfrage steht im Kontrast zur dynamischen Marktentwicklung. Der Anteil reiner Elektroautos an den Autoexporten aus Deutschland lag im ersten Quartal 2025 bei 27 Prozent. Monatlich wurden im Schnitt 82.000 Stromer exportiert – fünfmal mehr, als importiert. Auch im Inland steigt der Anteil: Im zweiten Quartal lag er bei 29 Prozent.
Vorbehalte nehmen ab, Infrastruktur wird besser bewertet
Obwohl die Anschaffungsbereitschaft gering bleibt, sinken viele Vorbehalte gegenüber der Technologie. Die Sorge um Ladeinfrastruktur sank in fünf Jahren von 72 auf 51 Prozent. Reichweitenangst und Ladezeiten verlieren ebenfalls an Relevanz. Die Zahl jener, die ein Elektroauto prinzipiell ablehnen, bleibt jedoch hoch.
Grünstromanteil beim Laden erreicht Rekordwert
Immer mehr Haushalte laden mit selbst erzeugtem Strom: 36 Prozent des Stroms für E-Autos stammen laut KfW-Studie inzwischen aus eigener PV-Erzeugung – ein neuer Höchstwert. Weitere 44 Prozent beziehen Grünstrom von Anbietern. Das verbessert die Umweltbilanz der Fahrzeuge und könnte künftig das Vertrauen stärken.
Die Erhebung basiert auf einer in diesem Jahr durchgeführten repräsentativen Befragung von 5.119 Haushalten in Deutschland.
Weitere News:
Top-Bewertung: Die beliebtesten E-Autos

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke