-- Anzeige --

Die Fahrzeuginventur stellt Autohäuser regelmäßig vor organisatorische und dokumentarische Herausforderungen. Insbesondere Finanzabteilungen müssen Abläufe rechtssicher, termingerecht und revisionsfähig gestalten. Kroschke hat dafür eine passende digitale Lösung namens SEPIA entwickelt, die bereits bei einigen Handelsgruppen im Einsatz ist..

Nach Angaben des Unternehmens setzen bereits mehrere Autohäuser SEPIA ein. Das Tool digitalisiert den kompletten Inventurprozess – von der Zählung über die Abstimmung bis zur Freigabe. Die Erfassung erfolgt standortübergreifend und ist für alle Fahrzeugarten nutzbar.

Dokumentation und Übersicht in Echtzeit

Neben der digitalen Bestandsaufnahme ermöglicht SEPIA eine zentrale Übersicht über alle Inventurstandorte. Die Daten werden in Echtzeit erfasst, ergänzt durch GPS-Position, Fotos und Fahrzeugidentnummer (FIN). Die Software generiert automatisierte Berichte, die laut Anbieter den Anforderungen externer Prüfungen entsprechen.

Hahn Gruppe ist überzeugt

"Mit SEPIA führen wir die Fahrzeuginventur vollständig digital und zeitgleich an allen Standorten für alle Fahrzeugarten (Neu-, Gebraucht-, Vorführ-, Betriebs- und Mietwagen) durch. Uns hat das digitale Vorgehen aller Inventurbeteiligten überzeugt. Der Live-Einblick in den Fortschritt und die prüfungssichere Dokumentation bedeuten einen echten Effizienzgewinn", sagt Andrea Meyer, Leiterin Finanzbuchhaltung der Hahn Gruppe, Heiko Labudda von Kroschke sieht insbesondere bei dezentralen Organisationsstrukturen Vorteile in der Echtzeitkontrolle und der Möglichkeit zur Nachverfolgung.

Mehr News:

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke