Wenn der Frühling anbricht, finden traditionell mehr Menschen einen neuen Job. Auch in diesem April gibt es zwar etwas weniger Arbeitslose als noch im März. Doch im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl laut der Bundesagentur für Arbeit um 182.000.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April nicht so stark gesunken wie sonst in diesem Monat üblich. "Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus", teilte die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, in Nürnberg mit. Die Behörde registrierte demnach 2,932 Millionen Arbeitslose. Das seien 36.000 weniger gewesen als im März, aber 182.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sei im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent gesunken.

Damit setzte sich im April die seit über zwei Jahren andauernde schwache Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fort. Unter Herausrechnung der jahreszeitlichen Schwankungen stieg die Arbeitslosenzahl laut BA im Monatsvergleich um 4000.

"Arbeitskräftenachfrage bleibt schwach"

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitenden tritt in Deutschland weiter auf der Stelle. Der um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) legte von März auf April zwar um einen Punkt auf 105 Punkte zu. Ausschlaggebend dafür sei aber vor allem ein Sondereffekt bei den Meldungen von sonstigen Stellen etwa für Beamte, Soldaten und Praktika gewesen. "Insgesamt bleibt die gemeldete Arbeitskräftenachfrage weiter schwach", erklärte die Behörde. Im Vergleich zum April 2024 habe der Stellenindex sechs Punkte verloren.

Mit Ausnahme des öffentlichen Bereichs ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage demnach in allen Wirtschaftszweigen im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken, zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders stark seien die Prozent-Rückgänge bei qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, im Gastgewerbe sowie bei Banken, Finanzen und Versicherungen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke