Wetten auf Kryptoplattformen stehen bei vielen Menschen hoch im Kurs. Nicht nur Sport kann vermarktet werden, auch Wahlen, Aktienkurse und mehr. Jetzt will Donald Trump mitmischen. Seine Plattform Truth Social soll zum Wettportal werden.

Auf der Social-Media-Plattform Truth Social von US-Präsident Donald Trump soll es "in naher Zukunft" möglich sein, Wetten abzuschließen. Einer Mitteilung der The Trump Media & Technology Group zufolge plant die Firma gemeinsam mit der Kryptobörse Crypto.com, Wetten auf Sportveranstaltungen, politische Wahlen oder auch finanzpolitische Entwicklungen, wie etwa den Kurs des Goldpreises, auf der Seite von Truth Social anzubieten. Die Funktion soll demnach Truth Predict heißen.

"Zu lange haben globale Eliten diese Märkte streng kontrolliert - mit Truth Predict demokratisieren wir Informationen und befähigen normale Amerikaner, die Weisheit der Masse zu nutzen und freie Meinungsäußerung in umsetzbare Vorhersagen zu verwandeln", kündigt Trump-Media-Chef Devin Nunes an. "Prognosemärkte sind auf dem besten Weg, zu einer milliardenschweren Branche zu werden", stellt Crypto.com-Gründer Kris Marszalek fest.

Gewettet wird auf Truth Social jedoch nicht mit echtem Geld, sondern mit der Kryptowährung Cronos (CRO). Der Kauf und die Umwandlung zwischen Cronos und Truth-Social-Gems - und wiederum US-Dollar - soll auf der Plattform selbst möglich sein. Nutzer können Wetten abschließen und darüber Beiträge auf Truth Social teilen und mit ihrem Netzwerk interagieren.

Zunächst startet ein Beta-Test "in naher Zukunft", wie es in der Ankündigung heißt. Danach soll die Funktion für alle US-Nutzer zur Verfügung stehen. "Anschließend plant Trump Media, den Dienst weltweit einzuführen, sobald alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind", erklärt das Unternehmen. Einen konkreten Zeitrahmen nennt es jedoch nicht.

Der Markt für Wetten über Kryptoplattformen wuchs zuletzt stark. Interessierte in Deutschland kennen neben Crypto.com beispielsweise Polymarket, wo Geld etwa auf die Sieger von Wahlen gesetzt und im besten Falle gewonnen werden kann. Unternehmen der Krypto-Branche spendeten für Donald Trumps Wahlkampf mehrere Millionen Dollar. Einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge soll Crypto.com auch kürzlich elf Millionen Dollar an Trump-nahe Organisationen gespendet haben. Im August teilte es zudem mit, Stammaktien von Trump Media im Wert von 50 Millionen Dollar zu erwerben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke