„Unsere technologischen Möglichkeiten rennen unserer Weisheit davon“, sagt Sam Altman
Mit seinem Unternehmen OpenAI prägt er die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Seit zehn Jahren widmet sich Sam Altman mittlerweile der KI-Erforschung. Ende 2022 hat die Firma aus San Francisco ihren Chatbot ChatGPT in der Version GPT-3.5 kostenlos freigegeben. Die Modellgeneration GPT-5 erschien im August. „2026 werden wir Dinge sehen, die wir uns nicht vorstellen können“, blickte Altman schon bei WELT TV voraus. Im neuen Podcast „MD MEETS“ stellt sich der Unternehmer nun den Fragen von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, zu der auch WELT gehört.
Im Gespräch mit dem Verleger skizziert Altman das Jahr 2025 als bedeutende Wegmarke in der technologischen Entwicklung. „Dies war das Jahr, in dem ich glaube, dass die KI klüger geworden ist als wir“, erklärt er optimistisch. „Das ist ein großer Moment. Das Leben geht weiter, aber etwas Grundlegendes hat sich verändert.“ Inwiefern sich Künstliche Intelligenz in „Richtung Science-Fiction“ entwickeln werde, sei zum jetzigen Zeitpunkt unklar.
Der Podcast „MD MEETS“ von Mathias Döpfner ist auch auf Spotify und Apple Podcasts verfügbar.
Zugleich weist Altman auf potenzielle Risiken der KI hin. „Unsere technologischen Möglichkeiten rennen unserer Weisheit, unserem Urteilsvermögen, unserem gesellschaftlichen Aushandlungsprozess davon“, sagt er. „Das ist aus dem Gleichgewicht – auf ungute Weise.“ Aber: „Ich weiß nicht, was man dagegen tun kann, denn die Technologie ist nun einmal da.“
Menschlich wird es, wenn Döpfner den Unternehmer auf dessen Fehde mit Elon Musk anspricht. Der Inhaber der Plattform X und Gründer des konkurrierenden KI-Unternehmens „xAI“ hat Altman in sozialen Medien als „Lügner“ geschmäht und ihm Spitznamen wie „Swindly Sam“ und „Scam Altman“ zugewiesen.
Gegenüber Döpfner übt Sam Altman Kritik an der Firma des Rivalen. „xAI ist unserem Ansatz sehr ähnlich, ihr Produkt ist in vielem ein Klon von unserem“, sagt der Unternehmer. Zu seinem Verhältnis zu Musk sagt er: „Wir reden wenig. Ob das ideologisch oder einfach Wettbewerb ist – frag ihn!“
„MD MEETS“ ist ein neuer Podcast von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer. Er spricht darin regelmäßig mit bedeutenden Persönlichkeiten über die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Themen unserer Zeit. Sie finden die Folgen bei Spotify, Apple Podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke