Direkte Zugverbindung nach London soll kommen
Durch den Ärmelkanal sollen in wenigen Jahren direkte Züge zwischen London und Städten in Deutschland fahren. Die deutsche und die britische Regierung haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Deutschland und Großbritannien sind dem Ziel einer Bahn-Direktverbindung zwischen beiden Ländern ein Stück näher gerückt. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und seine britische Amtskollegin Heidi Alexander haben in Hamburg eine Erklärung unterzeichnet, nach der eine Taskforce offene Fragen des Projekts klären soll.
"Wir setzen uns dafür ein, dass in den kommenden Jahren die ersten Züge unter dem Ärmelkanal direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen können", sagte Schnieder. Zunächst müssten gemeinsam mit Infrastrukturbetreibern und Bahnunternehmen Fragen rund um Grenz- und Sicherheitskontrollen geklärt werden. Bisher ist der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Großbritannien nur mit Umsteigen möglich, etwa über Brüssel oder Paris.
Direktverbindung könnte Wirtschaft nutzen
Heidi Alexander betonte, die Taskforce solle beide Länder näher zusammenbringen und dem "Tourismus, der Wirtschaft und dem kulturellen Austausch neue Möglichkeiten eröffnen".
Eine direkte Zugverbindung habe das Potenzial, das Reisen zwischen beiden Ländern für Millionen von Menschen grundlegend zu verändern und eine schnellere, bequemere und wesentlich umweltfreundlichere Alternative zum Fliegen zu bieten.
Zudem sei das wirtschaftliche Potenzial enorm, so Alexander: "Eine direkte Bahnverbindung würde zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen und die wichtigen Handelsverbindungen stärken, die Grundlage unserer wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland sind."
Pläne gibt es schon länger
Vor wenigen Monaten hatte das Bahnunternehmen Eurostar angekündigt, in den kommenden Jahren erstmals eine direkte Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien anbieten zu wollen. Eurostar kooperiert bei bisherigen Verbindungen mit Umstieg zwischen Deutschland und Großbritannien mit der Deutschen Bahn, die auch entsprechende Tickets über ihre Buchungsplattform vertreibt.
Zu Beginn des Jahres hatte die britische Zeitung The Times von Plänen einer Direktverbindung zwischen London und Köln beziehungsweise Frankfurt berichtet.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke