Reisende der Fluggesellschaft Alaska Airlines brauchten am Sonntagabend starke Nerven und viel Geduld: Ihre Flüge verzögerten sich wegen eines Computerausfalls. Der ist nun behoben.

Die US-Fluggesellschaft Alaska Airlines hat wegen eines IT-Ausfalls stundenlang alle ihre Flüge eingestellt. Am frühen Montagmorgen (Ortszeit) teilte die Airline mit, sie habe die Softwareprobleme behoben – nannte aber keine Einzelheiten. Die Airline entschuldigte sich für die "Unannehmlichkeiten". Sie und ihre Tochter Horizon haben 325 Maschinen im Betrieb. Wie viele Passagiere betroffen waren, war zunächst nicht bekannt. Wegen der Unterbrechung werde es noch zu Verspätungen kommen.

Wie die Fluggesellschaft der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, ereignete sich der Computer-Ausfall am Sonntagabend (Ortszeit). Dieser wirke sich auf den Flugbetrieb aus, hieß es weiter. Die Fluggesellschaft habe daher "eine vorübergehende, systemweite Unterbrechung" ihrer Flüge veranlasst. Betroffen sind demnach auch Maschinen der Tochtergesellschaft Horizon Air.

Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA teilte mit, dass das Unternehmen einen Flugstopp für sämtliche Maschinen beantragt habe. Auf der Statusseite der Behörde wurde angezeigt, dass alle Zielorte vom Bodenstopp der Alaska-Maschinen betroffen sind.

Pannenflieger Boeing 737 Max muss in den USA notlanden

Alaska Airlines entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und forderte die Reisenden auf, ihren Flugstatus zu überprüfen, bevor sie sich zum Flughafen begeben.

Alaska Airlines zuletzt wegen kaputter Boeing in den Schlagzeilen

Die Alaska Air Group verfügt laut ihrer Webseite über eine Flotte von 325 Flugzeugen, darunter 238 Maschinen vom Typ Boeing 737 und 87 Embraer vom Typ 175.

Zuletzt geriet Alaska Airlines vor allem wegen Problemen mit Flugzeugen des von Sicherheitsproblemen geplagten US-Flugzeugbauers Boeing in die Schlagzeilen. So war es unter anderem im Januar 2024 bei einer Alaska-Airline-Maschine vom Typ Boeing 737 MAX 9 zu einem schwerwiegenden Zwischenfall gekommen: Kurz nach ihrem Start in Portland im US-Bundesstaat Oregon verlor das Flugzeug ein Teil der Kabinenwand. Daraufhin musste die Maschine umkehren und notlanden.

Hinweis: Dieser Beitrag wurde aktualisiert.

AFP cl
  • Alaska Airline
  • Boeing

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke