So funktioniert es bei Mascara, Puder und Co.
Reparieren statt neu kaufen: Zeigt eine Mascara Alterserscheinungen oder zerbricht ein Puder, ist das ärgerlich. Dennoch müssen die Produkte nicht gleich ersetzt werden. Mit diesen Tricks lassen sie sich retten und weiterverwenden.
Mascara
Ist die Mascara trocken oder klumpig, helfen Wasser oder Kontaktlinsenlösung. Ein paar Tropfen davon ins Fläschchen geben und gut schütteln. Auch ein mehrminütiges Bad in warmem Wasser macht die Wimperntusche wieder geschmeidig. Hat die Mascara jedoch das maximale Haltbarkeitsdatum nach dem Öffnen überschritten, sollte sie entsorgt werden. So lassen sich Augeninfektionen vermeiden. Wie lange ein Produkt genutzt werden sollte, zeigt das Dosen-Symbol mit dem geöffneten Deckel auf der Verpackung.
Kajal und Lipliner
Trockene Kajal- und Lipliner-Stifte können mit etwas Wärme wieder in den alten Zustand gebracht werden. Dazu die Spitze ein wenig anföhnen - schon malen sie wieder wie gewohnt. Ist der Stift zu weich geworden, kann er für einige Minuten in das Gefrierfach gelegt werden.
Lippenstift
Ein abgebrochener Lippenstift lässt sich ebenfalls mit einem Föhn wieder zusammensetzen. Die Bruchstücke aufeinanderlegen und leicht erwärmen. Anschließend mit einem sauberen Finger den Übergang glätten. Nach dem Abkühlen ist der Lippenstift wieder einsatzbereit. Um weitere Brüche zu vermeiden, sollte der Lippenstift beim Auftragen nicht vollständig aus der Hülse herausgedreht werden und nur mit sanftem Druck auf die Lippen aufgetragen werden.
Lidschatten und anderes Puder
Zerbrochenes Puder, Blush, Lidschatten oder Bronzer lässt sich mit etwas Alkohol reparieren. Zu den Bröseln ein paar Tropfen Isopropylalkohol hinzufügen und mit einem Löffel oder Spatel glattstreichen. Nach einigen Stunden ist das Puder getrocknet. Ist es stärker zerbrochen, kann es vollständig zermahlen und als loses Puder weiterverwendet werden.
Liquid Foundation
Steht eine flüssige Foundation zu lange offen, kann sie austrocknen oder dickflüssiger werden. Ein paar Tropfen Jojobaöl stellen die ursprüngliche Textur wieder her. Dieser Trick eignet sich am besten für trockene Hauttypen. Bei öliger Haut oder Foundations auf Wasserbasis sollte stattdessen ein feuchtigkeitsspendendes Serum verwendet werden. Den Zusatz gut unterrühren, bis die Konsistenz gleichmäßig ist.
Nagellack
Wer seinen ausgetrockneten Nagellack retten möchte, hat mehrere Optionen. Wie bei der Mascara kann auch hier ein Wasserbad helfen. Den Nagellack darin erwärmen und danach zwischen den Handflächen rollen. Alternativ ein paar Tropfen Nagellack-Verdünner aus der Drogerie in die Flasche geben und durch Rollen vermischen. Die Flasche nie schütteln, da sonst Bläschen entstehen. Ein weiteres No-Go: Nagellackentferner in den Lack geben. Das schadet mehr, als es hilft - auch wenn es zunächst nicht so erscheint.
SpotOnNews- Kosmetik
- Lebensdauer
- Müll
- Nagellack
- Verpackung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke