Ein Kultfilm wird zum Musicalhit
Als "Zurück in die Zukunft" vor 40 Jahren in die Kinos kam, ahnte wohl niemand, dass der Streifen Filmgeschichte schreiben würde. Zusammen mit den Fortsetzungen von 1989 und 1990 gilt die Reihe vielen bis heute als nahezu perfekte Trilogie.
Neues Kapitel für die Kultreihe
Jahrzehnte später schlug die kultige Science-Fiction-Komödie ein neues Kapitel auf: 2021 eroberte sie die Musicalbühne im Londoner West End. Ab März 2026 kommt die deutschsprachige Inszenierung von "Zurück in die Zukunft - Das Musical" ins Hamburger Stage Operettenhaus.
Das Musical stammt aus der Feder von Bob Gale (74), dem Co-Autor der Filmtrilogie, und bringt neue Songs und Texte von den Emmy- und Grammy-Preisträgern Alan Silvestri (75) und Glen Ballard (72) auf die Bühne. Silvestri verantwortete auch die bis heute legendäre Filmmusik der Reihe.
Die Geschichte um Marty McFly und Doc Brown auf der großen Bühne zu sehen, fühle sich einfach großartig an, schwärmt Gale im Interview. "Menschen, die den Film nie gesehen haben, gehen ins Musical, lieben es - und entdecken dadurch erst den Film. Das ist wunderbar."
Diese Musicalstars spielen Marty McFly und Doc Brown
Gleichzeitig sei die Bühnenversion eine besondere Herausforderung - vor allem bei der Besetzung der beiden Kultfiguren Marty McFly und Doc Brown, die untrennbar mit Michael J. Fox (64) und Christopher Lloyd (87) verbunden sind. "Manchmal war es leicht, manchmal schwierig", erinnert sich Gale. "Es ging nie darum, die Filmrollen zu imitieren. Jeder Darsteller sollte seine eigene Version finden - genau das macht das Musical so stark."
In Hamburg übernehmen Raphael Groß (29) als Marty McFly und Jan Kersjes (44) als Doc Brown die Hauptrollen. Groß steht derzeit noch als Romeo im Popmusical "& JULIA" auf der Operettenhaus-Bühne. Mit Marty McFly erfülle sich für ihn ein lang gehegter Traum: "Ich habe zwar nie im Lotto gewonnen, aber Marty McFly spielen zu dürfen, kommt dem, glaube ich, ziemlich nahe. Nur, dass ich statt Millionen eine Zeitmaschine bekommen habe."
Kersjes begeisterte bereits als King George in "Hamilton", als Olaf in Disneys "Die Eiskönigin" und aktuell als Timon in "Der König der Löwen". "Den ersten 'Zurück in die Zukunft'-Film kenne ich praktisch auswendig. Doc Brown ist für mich eine absolute Kultfigur - und jetzt darf ich tatsächlich den DeLorean fahren. Das fühlt sich an, als wäre ich mitten im Film gelandet!", schwärmt der 44-Jährige.
Eine wärmere Version von Doc Brown
Vor allem Doc Brown habe sich durch das Musical weiterentwickelt, erklärt Gale. "Er ist dort viel wärmer als im Film." Auch die Beziehung zwischen ihm und Marty wirke stärker wie die zwischen Vater und Sohn. "Das liegt auch daran, dass alle Darsteller, die Doc Brown gespielt haben, selbst Väter sind: Roger Bart, Cory English, Don Stevenson, Brian Conley und jetzt auch Jan Kersjes. Sie bringen etwas Väterliches mit, das Christopher Lloyd damals nicht hatte."
Inhaltlich bleibt das Musical der Filmvorlage treu: Marty McFly wird durch ein Experiment seines Freundes Doc Brown unfreiwillig in die Vergangenheit geschleudert und landet mit einem zur Zeitmaschine umgebauten DeLorean im Jahr 1955.
Neben neuen Songs erklingen auch die Kult-Hits des Blockbusters, darunter "The Power of Love", "Earth Angel" und "Johnny B. Goode". Die Regie übernimmt Tony-Award-Gewinner John Rando.
SpotOnNews- Zukunft
- Bob Gale
- Hamburg
- Doc Brown
- Kultfilm
- Erfolgsproduktion
- Christopher Lloyd
- Raphael Gross
- Komödie
- Grammy Awards
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke