Primatenforscherin mit 91 Jahren gestorben
Bis ins hohe Alter hat Jane Goodall (1934-2025) sich für den Schutz von Tieren und Natur eingesetzt. Die Primatenforscherin, die für ihre Arbeit zum Verhalten von Schimpansen berühmt wurde, ist nun im Alter von 91 Jahren verstorben. Das hat das Jane-Goodall-Institut auf Instagram mitgeteilt.
"Das Jane Goodall Institute hat heute Morgen, am Mittwoch, 1. Oktober 2025, erfahren, dass Dr. Jane Goodall, UN-Botschafterin des Friedens und Gründerin des Jane-Goodall-Instituts, eines natürlichen Todes gestorben ist. Sie befand sich im Rahmen ihrer Vortragsreise durch die USA in Kalifornien", heißt es in einem schlichten Beitrag auf der Plattform. Ihre Entdeckungen "revolutionierten die Wissenschaft, und sie setzte sich unermüdlich für den Schutz und die Wiederherstellung unserer natürlichen Welt ein".
Bereits innerhalb weniger Minuten gingen zahlreiche Kommentare ein, in denen sich tausende Menschen von Jane Goodall verabschieden. Von einem "Verlust für die gesamte Welt" ist dort die Rede, von einer " Wegbereiterin und wahren Inspiration für so viele Frauen in der Wissenschaft" oder auch von einer "Heldin" und einer "Riesin unter den Menschen, einer wahren Kriegerin für den Planeten".
Jane Goodall: Man kann die Probleme der Welt nicht lösen, aber...
Goodall war bis zu ihrem Tod nicht nur eine angesehene Forscherin und Umweltaktivistin, sondern auch eine echte Abenteurerin. Schon im Jahr 1960 reiste sie in den heutigen Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania, wo sie das Verhalten von Schimpansen viele Jahre erforschte. Über Jahrzehnte prägte sie die Verhaltensforschung und setzte sich unermüdlich für einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt ein.
Den Tod sah Goodall nur als den Beginn eines neuen Unterfangens. "Mein zweiter Ehemann ist an Krebs gestorben. Unsere Ehe war kurz. Ich kam nach England, um zu trauern, und kehrte dann nach Tansania zurück, wo ich Tage alleine im Wald verbrachte. Draußen in der Natur verflog die Trauer", erzählte sie im Jahr 2023 dem britischen "Guardian". "Jetzt denke ich gerne an das Leben nach dem Tod; die Erforschung dieses Unbekannten wird mein nächstes großes Abenteuer sein."
"Sie können die Probleme der Welt nicht lösen, also versuchen Sie es gar nicht erst", war Goodall daneben bewusst. "Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was Sie jeden Tag tun können, um diesen Ort ein bisschen besser zu hinterlassen, als Sie ihn vorgefunden haben. Wir haben noch ein Zeitfenster, um den Kurs dieses Planeten zu ändern, aber es schließt sich schnell."
SpotOnNews- Jane Goodall
- Kalifornien
- Tod
- Tansania
- USA
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke