2025 feiert Upcycling vor allem auf TikTok ein Comeback. So entsteht aus einem Basic ein It-Piece, das mehr Likes sammelt als Fast Fashion.

Second Hand war gestern: Jetzt wird Mode selbst gemacht! Upcycling, also das kreative Umgestalten von Kleidung, erlebt 2025 einen regelrechten Hype. Vor allem die Gen Z hat das Thema für sich entdeckt und macht Schluss mit Massenware. Stattdessen lieben sie individuelle Fashion-Pieces, die Persönlichkeit zeigen. Auf TikTok explodieren die Views für Videos, in denen aus alten Basics coole Unikate werden. So gelingt der Start in die Upcycling-Karriere.

Alte Jeans? Neues Lieblingsstück!

Ob Top, Tasche oder Patchwork-Rock: Denim ist ein Klassiker fürs Upcycling. Alles, was man braucht, um aus einer alten Jeans ein neues Lieblingsstück zu designen, ist eine Nähmaschine und ein bisschen Vorstellungskraft. Besonders beliebt sind aktuell Denim-Croptops oder Taschen aus abgeschnittenen Jeansbeinen.

Maximalismus statt Minimalismus

Mehr ist beim Upcycling-Trend mehr! Taschen verziert mit Nieten, Gürtel mit auffälligen Schnallen oder Schuhe mit auffälligen und verzierten Schnürsenkeln: Accessoires werden 2025 durch Upcycling zum echten Hingucker. So wird jedes Outfit ein Statement gegen Mainstream-Fashion.

Stickereien, Knöpfe & Co.

Ein Monogramm auf der Bluse, kleine Blumen auf dem Pulli oder bunte Knöpfe an Oberteilen oder Mützen sind Upcycling-Ideen, die leicht umzusetzen sind. Stickereien und Details mit diversen Applikationen sind ein einfacher Einstieg ins Fashion-Upcycling. Schon ein kleines Update wie ein Patch zum Aufbügeln kann aus einem langweiligen Basic ein echtes Trendteil machen.

Kleidung anders tragen als gedacht

Warum nicht mal ein Hemd mit der Knopfleiste nach hinten tragen oder einen Wickelrock oder einen Schal als Top drapieren? Upcycling heißt nicht nur Nähen, sondern auch Kleidung neu interpretieren. Mit ein bisschen Mut zur Kreativität entstehen so Looks, die garantiert kein anderer hat.

Für alle, die selbst kein Talent haben: Apps und Plattformen nutzen

Keine Lust auf DIY, aber Bock auf Upcycling? Es gibt inzwischen einige Online-Plattformen, die ihre Nutzer mit Designern zusammenbringen, die aus einem alten Teil ein neues Fashion-Highlight machen. So entsteht nachhaltige Mode, die auch noch maßgeschneidert ist.

SpotOnNews
  • Upcycling
  • Tiktok
  • Unikat

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke