Die Beatles sind schon lange getrennt, als John Lennon 1980 ermordet wird. Trotzdem wird Paul McCartney für immer mit seinem Bandkollegen verbunden bleiben, mit dem er Musikgeschichte geschrieben hat. Jetzt erinnert er sich an den Tag des Attentats.

Paul McCartney beschreibt in seinem neuen Buch "Wings" den Moment, als er vom Tod seines früheren Bandkollegen John Lennon erfahren hat. "Es war einfach zu verrückt", zitiert die "New York Post" aus dem Werk des Beatles-Stars. Sein Manager habe ihm am Morgen des 8. Dezember 1980 mitgeteilt, dass Lennon in New York erschossen worden sei. "Man konnte es nicht begreifen. Ich habe es immer noch nicht begreifen können. Ich will es auch gar nicht", erklärt der 83-Jährige.

Nach der Schocknachricht seien er und seine Beatles-Kollegen Ringo Starr und George Harrison gemeinsam ins Studio gegangen, so McCartney. "Bei dieser Nachricht konnte niemand zu Hause bleiben", erläutert der Sänger. "Wir mussten alle zur Arbeit gehen und bei Menschen sein, die wir kannten. Wir konnten es nicht ertragen. Wir mussten einfach weitermachen. Also ging ich zur Arbeit und erledigte meinen Arbeitstag, obwohl ich wie gelähmt war."

Die Beatles hatten sich 1970 getrennt, zehn Jahre vor Lennons Tod. Er habe sich vor Lennons Tod mit seinem Kollegen ausgesöhnt und sei dafür dankbar, sagt McCartney rückblickend. "Das ist schön und tröstlich für mich, denn ich finde es schade, dass wir uns nie wirklich zusammengesetzt und unsere Differenzen aus der Welt geschafft haben", erklärt er. "Aber zum Glück verlief unser letztes Telefongespräch wirklich gut, und es gab keinen Streit." Dieses Gespräch sei "einer der größten Segen" seines Lebens" gewesen, so McCartney - ein freudiger Austausch, bei dem es unter anderem um ihre Familien gegangen sei.

McCartney betont zudem, wie tief seine Verbindung zu Lennon gewesen sei: "Wir hatten uns unser ganzes Leben lang geliebt, wir hatten unsere Streitereien und uns gegenseitig beschimpft. Aber es war nie ernster als unter zwei Brüdern."

"Es war herzzerreißend"

McCartneys Tochter Stella ist ebenfalls am Buch beteiligt. Auch die 54-Jährige beschreibt den Moment, in dem ihr Vater die Todesnachricht erhalten habe. "Ich erinnere mich an die heftigste Reaktion, die ich je nach einem Anruf erlebt habe. Und daran, wie er die Küche verließ und nach draußen ging", so die Designerin. "Ich gebe zu, es bricht mir bis heute das Herz. Es war wirklich herzzerreißend, das mitzuerleben. Ich habe diese Szene mein Leben lang im Kopf."

John Lennon war 40 Jahre alt, als er am 8. Dezember 1980 durch ein Attentat aus dem Leben gerissen wurde. Sein Mörder, der geistig verwirrte Mark David Chapman, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Er sitzt nach wie vor hinter Gittern, auch weil sich Lennons Witwe Yoko Ono dafür einsetzt, ihn nie mehr aus dem Gefängnis zu lassen.

"Wings: Die Geschichte einer Band on the Run" erscheint in deutscher Sprache am 11. November 2025. Das Werk basiert auf Dutzenden Stunden an Interviews mit Paul McCartney und mit zahlreichen Schlüsselfiguren aus dem Umfeld seiner Band Wings, die er nach der Trennung der Beatles gegründet hatte.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke