Vor fünf Jahren unterzeichnen Harry und Meghan einen Vertrag mit Netflix. Nach schlechten Quoten spekulieren Medien in den vergangenen Wochen auf ein Ende der Partnerschaft. Doch nun verlängern beide Seiten die Geschäftsbeziehung.

Harry und Meghan haben ihre Zusammenarbeit mit dem Streaminganbieter Netflix verlängert. Der Herzog und die Herzogin von Sussex hätten einen mehrjährigen sogenannten First-Look-Vertrag unterzeichnet, teilte ihre Produktionsfirma Archewell Productions mit. Die Mitteilung wurde auf der Internetseite von Netflix veröffentlicht.

Mit einem solchen Vertrag sichert sich der Streaminganbieter das erste Recht an Projekten von Prinz Harry und seiner Frau Meghan, produziert werden sollen etwa Filme und Fernsehsendungen. Die beiden seien "stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Netflix zu verlängern", sagte Meghan laut Mitteilung. "Harry und Meghan sind einflussreiche Stimmen, deren Geschichten bei Zuschauern weltweit Anklang finden", begründete die für Inhalte verantwortliche Netflix-Managerin Bela Bajaria den Schritt. Auch die Marke "As Ever", unter der Meghan Marmelade und andere Luxus-Lebensmittel wie Wein verkauft, soll Teil der Zusammenarbeit sein.

Meghans Kochsendung geht in die Verlängerung

Nach ihrem Rücktritt aus der Königsfamilie vor fünf Jahren hatten Meghan und Harry bereits einen Vertrag mit Netflix abgeschlossen und mehrere Projekte auf den Bildschirm gebracht. Noch in diesem Monat soll den Angaben nach die zweite Staffel von Meghans Koch- und Backsendung "With Love, Meghan" erscheinen. Im Dezember soll es auch ein Weihnachtsspecial geben. Die Kritiken zur ersten Staffel fielen in Großbritannien eher verhalten aus.

Erst im Juli hatte Netflix bekannt gegeben, dass Meghans Serie "With Love, Meghan" seit Erscheinen auf lediglich 5,3 Millionen Views gekommen sei. Das sind die geschauten Stunden geteilt durch die Gesamtlaufzeit der Serie und bedeutete Platz 383 aller Netflix-Serien und Shows in den Halbjahrescharts des Streamingdienstes, die den Zeitraum vom 1. Januar dieses Jahres bis 30. Juni erfassen.

Noch schlechter schnitt die Dokumentarserie "Polo" ihres Ehemannes in den Netflix-Charts ab. Die Show über den Polosport und einige seiner Protagonisten startete am 10. Dezember 2024 auf Netflix und schaffte es im vergangenen halben Jahr auf nur 500.000 Views. Damit liegt sie auf Platz 3436 aller Serien und Shows.

Aktuell produziere Archewell Productions auch eine Dokumentation über Waisenkinder in Uganda, die später in diesem Jahr auf Netflix erscheinen soll. Weitere Projekte verschiedener Genres befinden sich in "aktiver Entwicklung".

Meghan und Harry, der jüngere Sohn von König Charles III., hatten sich vor fünf Jahren von ihren royalen Pflichten losgesagt. Sie leben mit ihren Kindern Prinz Archie und Prinzessin Lilibet in den USA. Das Verhältnis zu den Royals gilt nach diversen Vorwürfen nach wie vor als zerrüttet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke