Bis das RTL-Dschungelcamp in eine neue Staffel geht, dauert es noch. Doch bereits jetzt wird spekuliert, wer 2026 dabei sein wird. Aktuell wird Sänger Gil Ofarim heiß gehandelt, der zuletzt hauptsächlich durch negative Schlagzeilen auffiel.

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Auch, wenn es erst 2026 wieder heißen wird "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (IBES) spekulieren die Fans des RTL-Dschungelcamps bereits jetzt mit Feuereifer, welche Prominenten in der kommenden Staffel dabei sein könnten. Die "Bild"-Zeitung will nun herausgefunden haben, dass Sänger Gil Ofarim mit dem Kölner Sender in Verhandlungen über seine Teilnahme stehen soll. Das Blatt schreibt sogar, dass Ofarims Einzug in Dschungelcamp als "sicher" gilt. Entsprechende Verträge seien allerdings noch nicht unterschrieben. Aktuell soll noch über die Gage verhandelt werden.

RTL selbst hüllt sich noch in Schweigen, was die potenziellen neuen Dschungelstars angeht. Schließlich sei ja auch "erst August", wie es auf der Webseite des Kölner Senders heißt.

Seinen letzten großen Erfolg durfte Ofarim tatsächlich bei RTL feiern: 2017 gewann er mit Profi-Tanzpartnerin Ekaterina Leonova "Let's Dance". Danach machte der heute 42-Jährige allerdings nur noch negative Schlagzeilen. Im Oktober 2021 hatte der Musiker in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben.

Ein Hotelmitarbeiter soll ihn angeblich genötigt haben, seine Kette mit einem Davidstern-Anhänger abzunehmen, sonst dürfe er nicht einchecken, hatte Ofarim darin behauptet. Das Video verbreitete sich in den sozialen Netzwerken und sorgte für großes Entsetzen.

Davidstern-Lüge ließ Karriere stagnieren

Ofarim erstattete Anzeige, aber der Hotelmanager wehrte sich und zeigte den Sänger seinerseits wegen Verleumdung an. Vor dem Landgericht Leipzig gestand Ofarim schließlich, den Davidstern-Vorfall frei erfunden zu haben. Das Verfahren wurde eingestellt. Der Musiker musste als Auflage einen Geldbetrag von 10.000 Euro zahlen. Das Video bezeichnete der Sänger später in einem Interview mit dem "Stern" als den "größten Fehler meines Lebens".

Tatsächlich kam seine Musikkarriere im Anschluss nahezu völlig zum Erliegen. Im April startete der einst gefeierte Teeniestar einen Comeback-Versuch mit einem Clubkonzert in Bochum. Aber nur etwa 200 Menschen wollten ihn live sehen. Der Auftritt war begleitet von hohen Sicherheitsmaßnahmen.

Zumindest privat lief es bei Ofarim zuletzt gut: Am 8. August heiratete er seine langjährige Freundin Patricia L. Für Ofarim ist es die zweite Ehe.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke