Als Schirmherrin ist das Tennis-Turnier von Wimbledon für Prinzessin Kate stets etwas Besonderes. Auch diesmal besucht sie das Finale - mit Ehemann William und den Kindern George und Charlotte. Nur Sohn Louis fehlt. Doch auch er hat nun ein Andenken an das Event.

Prinzessin Kate und ihr Ehemann Prinz William haben gemeinsam mit ihren Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte das Finale des Tennis-Turniers in Wimbledon besucht. Lediglich der Jüngste der Familie, Prinz Louis, war bei dem Ausflug der Royals zu dem Sport-Event nicht mit von der Partie.

So hatte der Siebenjährige auch nicht die Chance, zusammen mit seinen Eltern und Geschwistern den Wimbledon-Sieger Jannik Sinner persönlich zu treffen. Auf ein besonderes Mitbringsel musste Louis aber wohl dennoch nicht verzichten.

Ein kurzes Video, das nach dem Herren-Finale auf dem offiziellen Youtube-Kanal der Wimbledon Championships veröffentlicht wurde, zeigt die Royals im Gespräch mit dem Sportler. Sinner steigt in dem Clip zunächst eine Treppe hinauf. Dort warten bereits Kate, William und die Kinder neben zahlreichen weiteren Personen auf den jungen Champion.

Jannik Singer bezwang Carlos Alcaraz

Zu sehen ist, wie George und Charlotte nach einem kurzen Gespräch dem Sieger Tennisbälle reichen, damit dieser sie signiert. Dabei dachten die Royals wohl auch an Louis, denn Sinner unterschrieb auf insgesamt drei Bällen.

In dem Video sind William und Kate nicht gut zu verstehen. Die Prinzessin erklärt Sinner aber offenbar, dass der dritte Tennisball für den Bruder von Charlotte und George sei. William wirft ein, dass Louis andernfalls sehr verärgert wäre.

Der Italiener Jannik Sinner hatte am Sonntag seinen Gegner Carlos Alcaraz im Wimbledon-Finale mit 4:6, 6:4, 6:4, 6:4 bezwungen. Kate überreichte ihm als Schirmherrin des Clubs, der das Turnier veranstaltet, nach seinem Triumph die Trophäe - eine traditionelle Aufgabe der Prinzessin.

Für gewöhnlich taucht Kate jedes Jahr in Wimbledon auf. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2013, als sie mit George hochschwanger war. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Turnier zudem 2020 abgesagt. Selbst 2024 war Kate zugegen, obwohl sie wenige Monate zuvor eine Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte. Damals war es ihr zweiter öffentlicher Auftritt nach Bekanntgabe der Diagnose.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke