Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 20/2025
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe 20/2025 von AUTOHAUS ist ab sofort im Digital-Format erhältlich. Die thematischen Highlights sind:
Opel-Handel: Signal der Annäherung
Bei Opel gilt ab 1. Januar 2027 ein unbefristeter Händlervertrag, begleitet von wirtschaftlichen Zusagen und CI-Unterstützung. Ziel ist es, die Partnerschaft zu festigen und das Miteinander neu zu beleben - bei klaren Erwartungen und konstruktivem Ton.
AUTOHAUS SommerAkademie: Händlergruppen unter Strom
Neue Technologien, verändertes Kundenverhalten und der Abschied vom Verbrenner fordern etablierte Strukturen heraus. Drei führende Manager aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien zeigen, wie Transformation gelingt.
Autohaus Oppel: Schnelle Zahlen statt langer Listen
Das Autohaus Oppel nutzt seit einiger Zeit das Business-Intelligence-Tool DeltaMaster von Bissantz. Mit dem Tool werden Werkstatt- und Auftragsdaten nahezu in Echtzeit ausgewertet.
DDPA: Sichtbarkeit im KI-Zeitalter
Anfang November verleihen AUTOHAUS und TÜV SÜD in Mainz erneut den "Digital Dealer Performance Award". Neben der Sichtbarkeit der Händlerwebsites steht in diesem Jahr auch die KI-Kompetenz im Zentrum der Branchenstudie.
Deutschland-Stratregie: KGM will durchstarten
So viele Marken aus Asien waren in Deutschland noch nie zu haben. Mit KGM – vormals Ssangyong – will jetzt auch ein etablierter koreanischer Hersteller sein Händlernetz ausbauen. Das Angebot kann sich sehen lassen.
"Prosumer-Display": Schlaues Laden überzeugt
In Elektroautos steckt Potenzial. Drei Argumentationshilfen und ein ganzheitliches Verkaufsförderungskonzept können Autohändlern helfen, Kunden mit handfesten Vorteilen zu überzeugen und mehr Elektroautos zu verkaufen.
TÜV Süd: Schadenmanagement im Visier
Das Prüfgeschäft entwickelt stabil, Steigerungen sind in der nahen Zukunft aber keine zu erwarten. Deutliche Potenziale für TÜV Süd sieht Patrick Fruth, CEO Division Mobilität, im Schadenmanagement.
Mehr Geld für Rechtsanwälte: Prozesse können teuer werden
Die Gebühren der Rechtsanwaltsvergütung wurden angehoben. Dies bietet Anlass, sich grundlegende Gedanken über das Prozessrisiko zu machen, bevor man es auf einen Rechtsstreit ankommen lässt.
Die neue Ausgabe von AUTOHAUS gibt es online als ePaper und im Heftarchiv auf der Wissensplattform AUTOHAUS next zu lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke