BFC-Branchenabend 2025: Netzwerken mit "Wiesn"-Flair
Zünftig ging es am Donnerstag auf dem Campus der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) zu. In Northeim feierten die BFC-Gewaltigen Helmut Peter und Sylvia Gerl mit zahlreichen Gästen zum ersten Mal den bekannten Branchenabend als Oktoberfest. Diesmal nicht wie üblich zum Schuljahreswechsel im Juni, sondern im Herbst inklusive "Wiesn"-Flair mit Bier und Brotzeit ging es wieder um Networking und um Branchenimpulse.
Das BFC-Event gehört seit Jahren zu den festen Terminen im Kalender. In diesem Jahr musste die Veranstaltung verlegt werden. Das traditionelle Netzwerktreffen büßte trotz des neuen Datums nichts von seinem Charakter ein. Statt langer Vorträge standen Begegnung, persönliche Gespräche und der Austausch mit Nachwuchsführungskräften im Mittelpunkt.
BFC-Branchenabend 2025 in Northeim

In ihrer gemeinsamen Ansprache gingen Peter und Gerl kurz auf das vergangene Schuljahr ein. ZDK-Präsident Thomas Peckruhn würdigte die Ausbildungsleistung der Fachschule des Kfz-Gewerbes. Mit Blick auf den am gleichen Tag stattgefundenen Autogipfel im Kanzleramt betonte er die Bedeutung als Kfz-Gewerbe mit einer Stimme zu sprechen.
Die BFC hat auch den Termin des nächsten Branchenabends inklusive der gewohnten Diplomübergabe am Folgetag bekannt gegeben. Es ist der 25. Juni 2026.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke