KBA-Segmentübersicht: Spitzenreiter kommt aus Ingolstadt
Leichte Bewegungen an den Tabellenspitzen: Im August wechselte in zwei Segmenten das zulassungsstärkste Modell. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Freitag mitteilte, fuhr in der Oberen Mittelklasse der Audi A6 auf den ersten Platz. Meist zugelassenes Modell bei den Mini-Vans war die Mercedes B-Klasse. In den weiteren Segmenten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat eine Veränderung: Bei der Antriebsart Wasserstoff wurden im August 2025 keine Neuzulassungen verzeichnet. Bei den Elektro (BEV) Pkw führte erneut der VW ID.3, bei den Plug-in-Hybriden war es der VW Tiguan und bei der Antriebsart Brennstoffzelle war der Toyota Mirai das meistzugelassene Modell. Die Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in) wurde wiederholt vom Toyota Yaris angeführt und auch bei der Antriebsart Voll-Hybrid war der Toyota Yaris abermals das zulassungsstärkste Modell. Bei der Antriebsart Gas (insgesamt) konnte weiterhin der Dacia Sandero die meisten Neuzulassungen verzeichnen.
Mehr zum Thema entdecken


Insgesamt wurden im August 207.229 Pkw neu zugelassen und damit +5,0 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. 82.578 Neuwagen verfügten über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 39,8 Prozent (+19,1 %), darunter 23.973 Plug-in-Hybride (11,6 %/+76,7 %). 39.367 Neuwagen waren den Elektro-Pkw (BEV) zuzuordnen und erreichten einen Anteil von 19,0 Prozent. Diese Antriebsart lag mit +45,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 795 flüssiggasbetriebene Pkw (-16,6 %) waren mit einem Anteil von 0,4 Prozent vertreten.
Insgesamt kamen zwei Pkw mit der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) zur Neuzulassung (0,0 %). Für die Antriebsarten Erdgas und Wasserstoff wurden allerdings keine Neuzulassungen registriert. 57.253 Pkw waren mit einem Benzinmotor (27,6 %/-18,2 %) und 27.219 Pkw mit einem Dieselantrieb (13,1 %/-9,2 %) ausgestattet.
Pkw-Neuzulassungen im August 2025 - Fahrzeugsegmente (Quelle: KBA)
Segment | Segment-Anteil am Gesamtmarkt in Prozent | Die Nummer 1 | Anzahl der Neuzulassungen | Davon gewerbliche Halter in Prozent | Anteil innerhalb des Segments in Prozent |
Minis | 2,5 | Toyota Aygo | 1.240 | 75,1 | 24,3 |
Kleinwagen | 12,5 | Opel Corsa | 4.007 | 79,6 | 15,5 |
Kompaktklasse | 15,8 | VW Golf | 4.632 | 83,1 | 14,1 |
Mittelklasse | 7,3 | VW Passat | 2.619 | 93,0 | 17,2 |
Obere Mittelklasse | 4,6 | Audi A6 | 2.517 | 89,5 | 26,3 |
Oberklasse | 0,6 | Mercedes S-Klasse | 389 | 93,3 | 30,9 |
SUV | 34,4 | VW T-Roc | 7.001 | 39,5 | 9,8 |
Geländewagen | 10,7 | VW Tiguan | 4.389 | 84,1 | 19,7 |
Sportwagen | 0,6 | Porsche 911 | 507 | 54,6 | 44,2 |
Mini-Vans | 0,8 | Mercedes B-Klasse | 944 | 17,2 | 54,6 |
Großraum-Vans | 1,8 | Mercedes V-Klasse | 1.366 | 77,3 | 36,9 |
Utilities | 4,9 | VW Transporter | 1.919 | 76,2 | 18,8 |
Wohnmobile | 2,5 | Fiat Ducato | 2.293 | 13,6 | 43,7 |
Sonstige | 0,9 | 1.829 | 79,4 | ||
Insgesamt | 100 | 207.229 | 64,4 |
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke