Stellantis baut Financing Store aus: Jetzt auch mit Spoticar
Stellantis hat seinen Financing Store um die Gebrauchtwagenmarke Spoticar erweitert. Damit öffnet der Konzern die digitale Plattform, die bereits für die Pkw-Marken erfolgreich im Einsatz ist, nun auch für das wichtige Geschäft mit Gebrauchtfahrzeugen. Der Schritt soll den Online-Vertrieb noch breiter aufstellen und Synergien zwischen Handel, Plattform-Business und Endkunden schaffen. Perspektivisch sollen weitere Geschäftsfelder sowie Schnittstellen zu großen Automobilplattformen folgen.
"Einfache Bedienung für Kunde und Handel, effiziente Prozesse und klare Messbarkeit standen und stehen für uns im Mittelpunkt der Entwicklung. Weniger Aufwand, schnellere Abschlüsse und volle Transparenz – vom ersten Kontakt bis zum Vertragsschluss", sagte Aymeric Duval, Marketingdirektor der Stellantis Financial Services, am Dienstag laut einer Mitteilung.
Mehr zum Thema entdecken


Nach Unternehmensangaben hat sich der Financing Store seit seinem Start 2021 als wichtiger Vertriebsbaustein etabliert. Über die Plattform lassen sich Kilometerleasing-Angebote individuell konfigurieren, Leasingraten transparent nachvollziehen und Verträge vollständig digital abschließen – rund um die Uhr. "Dieses einfache und realistische Preismodell entspricht den Erwartungen moderner Konsumentinnen und Konsumenten", erklärte Stefanie Becker, Head of Online Sales Stellantis Deutschland.
Zehntausende Verträge abgeschlossen
Die Erfolge des Financing Stores lassen sich klar belegen: Im vergangenen Jahr waren laut Stellantis mehr als 72 Prozent der Online-Kunden Neukunden – rund 30 Prozent mehr als im klassischen Geschäft. Der digitale Vertriebsanteil liegt über alle Konzernmarken mittlerweile bei etwa zehn Prozent, bei Peugeot und Citroën sogar bei bis zu 20 Prozent. Seit dem Start der Plattform wurden zudem bereits zehntausende Verträge abgeschlossen.
Der digitale Vertriebskanal soll nicht nur neue Kundengruppen eröffnen, sondern auch den klassischen Handel stärken. Jeder Partnerbetrieb erhält einen eigenen, individuell gestaltbaren Store, der online genutzt werden kann oder im direkten Kundengespräch als Verkäuferarbeitsplatz dient. Becker: "Im digitalen Fahrzeugvertrieb zählen meist Minuten – wer Kundenanfragen innerhalb kürzester Zeit qualifiziert bearbeitet, verdoppelt seine Abschlusschance und senkt die Kosten pro Sale."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke