-- Anzeige --

Bosch und die VW-Softwaretochter Cariad treiben ihre "Automated Driving Alliance" voran und entwickeln gemeinsam einen neuen, KI-basierten Software-Stack für Fahrassistenzsysteme der Level 2 und 3.

Die End-to-End-Architektur deckt alle Schritte vom Erkennen über die Entscheidungsfindung bis zur Steuerung von Lenkung, Bremse und Antrieb ab. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die komplexe Verkehrssituationen ähnlich wie Sprachmodelle antizipieren sollen. Mit der Unterstützung von KI sollen künftige Fahrassistenzsysteme so natürlich wie Autofahrer agieren.

Auch interessant: 

Bereits jetzt wird die Technik in Testfahrzeugen wie dem VW ID. Buzz und dem Audi Q8 erprobt; eine weltweite Flotte liefert dafür kontinuierlich Daten. Die Serienreife ist ab Mitte 2026 geplant – und zwar nicht nur für VW-Modelle, sondern auch für Fahrzeuge anderer Hersteller. Bosch will KI-basierte automatisierte Fahrfunktionen für Volumen- wie Premiummodelle vermarkten.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Bosch auf der Auto Shanghai: Hightech für Chinas Straßen Autohersteller 2,5 Milliarden Euro an Investitionen: Darum setzt Bosch so viel auf KI Autohandel CES: Bosch plant Milliardenumsätze mit KI -- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke