Sie sollen dem Kupferhersteller Aurubis Schrott zu überhöhten Preisen verkauft und ihn so um viele Millionen betrogen haben. Drei Männer müssen dafür viele Jahre ins Gefängnis.

Im Betrugsprozess um manipulierten Schrott beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis hat das Landgericht die drei Angeklagten zu teils langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein ehemals bei dem Unternehmen beschäftigter Materialprüfer wurde wegen Betrugs, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zu sechs Jahren Haft verurteilt, wie der Richter in seinem Urteil verkündete.

Ein Schrotthändler wurde zu fünf, sein Sohn wegen Beihilfe zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Damit folgte der Richter weitestgehend den Forderungen der Staatsanwaltschaft. Die Verteidiger hatten einen Freispruch gefordert.

Schrott mit Gold- und Silberpulver manipuliert

Die Angeklagten hatten dem Kupferhersteller laut Staatsanwaltschaft zwischen April 2012 und August 2016 Schrott zu überhöhten Preisen verkauft. Der Materialprüfer soll Proben manipuliert haben, indem er Gold- und Silberpulver darüber streute. Als Gegenleistung habe er von dem Schrotthändler mehr als 100.000 Euro und zwei Goldbarren erhalten.

Hier wird aus Schrott wieder Kupfer

Aurubis in Lünen ist eine der größten Kupfer-Recyclinganlagen der Welt. Aurubis betreibt in Lünen eine der größten Kupfer-Recyclinganlagen der Welt. © Jonas Wresch/stern
Zurück Weiter

Aurubis kauft unter anderem Elektronikschrott, um daraus Kupfer und andere Edelmetalle zurückzugewinnen. Insgesamt soll dem Unternehmen ein Schaden von mehr als 15 Millionen Euro entstanden sein.

DPA lpb
  • Aurubis
  • Betrug
  • Goldkurs

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke