Creditreform veröffentlicht neuen "Schuldneratlas"
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform veröffentlicht an diesem Freitag um 10.00 Uhr ihren neuen "Schuldneratlas". Für 2025 haben die Experten bereits vor einiger Zeit vorhergesagt, dass die Zahl der überschuldeten Menschen in Deutschland wieder steigen dürfte.
Im vergangenen Jahr war hingegen ein Rückgang verzeichnet worden. Die Zahl der Betroffenen lag bei rund 5,56 Millionen - etwa 94.000 weniger als 2023. Damit waren 8,09 Prozent der Erwachsenen hierzulande überschuldet. Zur Begründung hieß es damals, die ausgeprägte Sparneigung habe die Zahl der Fälle sinken lassen. Bereits in den Jahren zuvor hatte die Überschuldung abgenommen.
Als überschuldet gilt, wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann. Für seinen "Schuldneratlas" wertet Creditreform anonymisierte Daten anhand amtlicher Register, von Online-Händlern und weiteren Quellen aus.
dpa- Creditreform
- Überschuldung
- Deutschland
- Neuss
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke