Krankschreibung beim Einkaufen: Erster Supermarkt bietet Arztpraxis an
Für den Gang zum Arzt müssen Patienten oft einiges an Zeit einplanen. Damit der Arztbesuch sich direkt mit anderen Besorgungen verbinden lässt, probiert ein Supermarkt in Baden-Württemberg ein neues Konzept aus.
Die Kette Kaufland hat in einer Filiale in Mosbach (Baden-Württemberg) eine Tele-Arztpraxis integriert. Dort sollen Kunden vor oder nach dem Einkauf direkt digital mit einem Arzt in Verbindung treten können. Diese Verbindung sei die erste ihrer Art in Deutschland, teilte das Unternehmen mit. Dafür arbeitet Kaufland mit dem Klinikbetreiber Sana zusammen.

Ki in der Arztpraxis Ich habe den Hausarzt der Zukunft kennengelernt
Die Idee: Sowohl privat als auch gesetzlich versicherte Patienten können die Supermarkt-Praxis besuchen. Dort werden sie von medizinischen Fachangestellten empfangen, die "kleinere Check-ups" vornehmen und per Videoschalte den Kontakt zu einem Arzt herstellen. Dieser kann dann beispielsweise Rezepte oder eine Krankschreibung ausstellen. Die Mediziner sitzen im Medizinischen Versorgungszentrum an der Zentrale des Schwarz-Konzerns in Neckarsulm, zu dem Kaufland gehört. Die Möglichkeiten an Untersuchungen sind damit aber naturgemäß stark eingeschränkt.
"Es geht uns um eine neue Denkweise. Wir orientieren uns an den Lebensgewohnheiten der Menschen und gehen dorthin, wo sie sind – nicht umgekehrt", sagt Peter Silberhorn von Sana.
Praxis bei Kaufland: Nur digitaler Kontakt zum Arzt
Solche Videosprechstunden werden auch von immer mehr herkömmlichen Arztpraxen angeboten. Sie können nicht nur die Patienten, sondern auch die Ärzte und Angestellten in den Praxen entlasten. Außerdem soll so dem Ärztemangel in einigen Regionen entgegengewirkt werden – auch ein Grund, warum die Entscheidung für das Pilotprojekt auf Mosbach gefallen ist.
Markus Beier, Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, sieht solche Angebote "nicht als Konkurrenz", sagte der "Bild" aber auch: "Was wir kritisch sehen, ist der Aufbau immer weiterer Parallelangebote, die das System weiter zerfasern, bis keiner mehr einen Überblick hat. Am Ende weiß der Patient nicht, wohin mit seinem Anliegen, und der Arzt nicht, wer gerade was versorgt."
Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter
Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus Ihrem Geld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich, mit konkreten Tipps für den Alltag. Immer freitags in Ihrem Postfach. Hier geht es zur Registrierung.
Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel (CDU), äußerte sich im SWR besorgt, dass den Anbietern geschäftliche Interessen wichtiger sein könnten als die gesundheitliche Versorgung der Patienten. "Telemedizin kann die persönliche Betreuung der Patienten nie ersetzen", betonte der CDU-Politiker.
Quellen: Kaufland, SWR, "Bild"
epp- Arztpraxis
- Krankschreibung
- Supermarkt
- Mosbach
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke