EnviaM senkt erneut Strom- und Gaspreise
Die Preise für Strom, Erdgas und Wärmestrom für Kundinnen und Kunden des ostdeutschen Energieversorgers EnviaM und Mitgas sollen zum Jahreswechsel erneut sinken. Grund seien rückläufige Kosten bei der Energiebeschaffung und den Netzentgelten, sagte Vertriebsvorstand Wolfgang Wirtnik. Die neuen Preise treten demnach am 1. Januar 2026 in Kraft.
Es sei aber in Zukunft weiterhin mit größeren Schwankungen zu rechnen, betonte Wirtnik. Die Beschaffungsstrategie bleibe daher langfristig orientiert mit einem Vorlauf von bis zu zwei Jahren.
Spürbare Einsparungen für Strom- und Gaskunden
Für Privatkunden sinken die Strompreise in der Grundversorgung um 5,97 Cent brutto pro Kilowattstunde auf 31,94 Cent. Für Gewerbekunden gehen sie auf 30,21 Cent pro Kilowattstunde zurück. Der durchschnittliche Privatkunde mit einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden spart demnach 96 Euro pro Jahr, Gewerbekunden zahlen 333 Euro weniger.
Die neuen Strompreise gelten für rund 650.000 Kunden im Netzgebiet von Mitnetz Strom in Teilen der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Auch Erdgaspreise sowie Strompreise für Wärmepumpen sinken
Für Privatkunden sinken auch die Erdgaspreise: um 1,07 Cent brutto pro Kilowattstunde auf 13,07 Cent. Ein Haushalt in der Grundversorgung mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden spart dadurch 160 Euro. Die Preisänderungen betreffen etwa 50.000 Privat- und Gewerbekunden.
Ebenso senkt EnviaM die Preise für Wärmepumpenstrom um 4,08 Cent brutto auf 25,49 Cent pro Kilowattstunde. Die Preise für Wärmespeicherstrom werden im Niedrigtarif um 3,53 Cent auf 25,39 Cent und im Hochtarif auf 33,58 Cent pro Kilowattstunde reduziert. Dies führe zu einer durchschnittlichen Ersparnis von 222 Euro für Wärmepumpenkunden und 201 Euro für Wärmespeicherkunden. Die neuen Preise gelten für etwa 50.000 Wärmestromkunden im Netzgebiet.
EnviaM versorgt rund 1,1 Millionen Kunden in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg mit Strom, Gas oder Wärme.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke