Elon Musks Vermögen erreicht 500 Milliarden Dollar
Tesla-Chef Elon Musk kommt dem Magazin "Forbes" zufolge als erster Mensch der Welt auf ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar. Sein Reichtum speist sich vor allem aus Aktien von Tesla und SpaceX.
Elon Musk hat als erster Mensch mit seinem Vermögen die Marke von 500 Milliarden Dollar geknackt. Echtzeit-Daten des US-Magazin "Forbes" zufolge lag Musks geschätztes Vermögen am Mittwochnachmittag kurzzeitig über dieser Marke. Musk sei damit dem zweitreichsten Menschen der Welt, Oracle-Gründer Larry Ellison, um 150 Milliarden Dollar voraus.
Wie groß ist Musks Vermögen tatsächlich?
Wenig später bezifferte das Magazin Musks Vermögen wieder etwas niedriger bei 499,1 Milliarden Dollar. Gerade im Fall von Musk muss das Vermögen noch stärker als bei anderen Reichen geschätzt werden. Das kommt daher, weil viele seiner Unternehmen nicht an der Börse notiert sind.
So setzt denn auch der Finanzdienst Bloomberg in seiner "Bloomberg Billionaires List" das Vermögen des Tesla-Chefs traditionell niedriger an als Forbes. Am Mittwochnachmittag berechnete Bloomberg für Musk ein Vermögen von 470 Milliarden Dollar.
Tesla-Aktie steigt und steigt
Doch woraus besteht Musks Vermögen genau? Hier ist an erster Stelle Tesla zu nennen: Musk hält an dem Elektroauto-Hersteller einen Anteil von zwölf Prozent, der laut "Forbes" aktuell 191 Milliarden Dollar wert ist.
Zuletzt war die Tesla-Aktie kräftig gestiegen, der Kurs hatte sich von seinem Jahrestief Anfang April auf fast 460 Dollar mehr als verdoppelt. Er nähert sich damit wieder dem Rekordhoch von etwas mehr als 488 Dollar von Ende Dezember. Der Börsenwert von Tesla liegt inzwischen wieder bei mehr als 1,5 Billionen Dollar.
Neues Wachstum mit Robotaxis?
Dabei läuft das angestammte Elektroauto-Geschäft alles andere als rund. Tesla macht vor allem die wachsende Konkurrenz zu schaffen. Doch Musk hat es geschafft, die Börse davon zu überzeugen, dass Tesla neues Wachstum mit Robotaxis und Robotern finden kann.
Doch nicht nur Tesla, auch SpaceX leistet einen entscheidenden Beitrag zu Musks Vermögen. Der Tech-Investor hält an dem Raumfahrtunternehmen eine 42-prozentige Beteiligung im Wert von 168 Milliarden Dollar. Weitere 60 Milliarden Dollar kommen aus Musks 53-Prozent-Anteil an xAI Holdings hinzu. Diese Firma ging aus der Fusion von Musks KI-Unternehmen xAI mit dem 2022 von Musk übernommenen Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) hervor.
So reich könnte Musk noch werden
Noch andere Dimensionen könnte sein Vermögen erreichen, sollte jemals das neue Vergütungspaket für Musk zum Tragen kommen, das Musk Tesla-Aktien im Wert von bis zu einer Billion Dollar einbringen könnte. Allerdings hat der Tesla-Verwaltungsrat dieses Paket mit äußerst ehrgeizigen Zielen verknüpft, die zuvor erreicht werden müssten.
Demnach müsste das Unternehmen in zehn Jahren an der Börse achtmal mehr wert sein als jetzt. Zudem müsste Musk das Jahrzehnt an der Firmenspitze bleiben, Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz haben und eine Million KI-Roboter ausliefern.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke