Wirtschaftsinstitute rechnen mit stärkerem Wirtschaftswachstum
Führende deutsche Wirtschaftsinstitute rechnen für 2026 wieder mit einem stärkeren Wachstum der deutschen Wirtschaft. Laut dem Herbstgutachten wird die Wirtschaft im nächsten Jahr um 1,3 Prozent wachsen, 2027 um 1,7 Prozent. Den Instituten zufolge verlässt die deutsche Wirtschaft damit "die Talsohle". Die Experten mahnen jedoch umfassende Strukturreformen an.
Gutachten betont Reformbedarf
Geraldine Dany-Knedlik vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) sagte, "angesichts anhaltender struktureller Schwächen" werde die positive Dynamik nicht von Dauer sein. Ohne Strukturelle Reformen, etwa bei den Sozialsystemen, sei die wirtschaftliche Verbesserung nicht von Dauer. "Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der expansiven Finanzpolitik" seien zudem schwer abschätzbar. Für das laufende Jahr erwarten die Gutachter nach zwei Rezessionsjahren nun ein mageres Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent – im Frühjahr wurde noch eine Steigerung von 0,1 Prozent erwartet.
In den vergangenen beiden Jahren schrumpfte die Wirtschaftsleistung. Vor allem höhere Zölle auf EU-Importe bremsen den Handel auf dem wichtigen US-Markt aus. Insgesamt sehen die Konjunkturexpertinnen und -experten laut Dany-Knedlik "erhebliche Risiken" für die deutsche Wirtschaft: Der Handelsstreit mit den USA berge "großes Eskalationspotenzial". Am gestrigen Mittwoch hatten die USA die Zölle auf Autos aus der EU rückwirkend immerhin auf 15 Prozent gesenkt.
Der Außenhandelsverband BGA prognostizierte ein Exportminus von 2,5 Prozent für 2025. Viele wichtige Branchen wie die Auto- und Stahlindustrie steckten in Schwierigkeiten. Auch der private Konsum in Deutschland kommt laut dem Herbstgutachten weiterhin nicht in Schwung.
dpa/Reuters(kar)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke