Da flippst du aus – immer weniger Erdnuss-Snack für immer mehr Geld
Kunden sind daran gewöhnt, dass sich das Design ihrer Lieblingsprodukte von Zeit zu Zeit ändert. Doch immer häufiger nutzen Hersteller das aus – und bauen Mogelpackungen. Die Verbraucherzentrale Hamburg schaut genau hin und kürt regelmäßig die "Mogelpackung des Monats". Aus den Beschwerden von Verbrauchern über versteckte Preiserhöhungen wählt sie die dreistesten aus.
Die Kritik der Verbraucherschützer lautet in der Regel nicht, dass etwas teurer wird. Schließlich gibt es eine Inflation. Der Punkt ist, dass die Hersteller dies nicht ehrlich kommunizieren, sondern durch clevere Gestaltung von Packung und Preisen verschleiern. Am Ende zahlen die Kunden drauf.

Streit um die Wurstpelle Schon wieder die Verpackung mitgezahlt?
Manchmal bleibt die Verpackung gleich groß, wird aber weniger gefüllt. Manchmal wird die Verpackung so verändert, dass es gleich viel aussieht, aber weniger hineinpasst. Manchmal wird vorgegaukelt, ein Produkt habe eine besondere Qualität behalten oder dazubekommen, die es aber bei genauerem Hinsehen nicht hat.
Im Fall der "Erdnuss Flippies" von Funnyfrisch ist es nicht die erste versteckte Preiserhöhung dieser Art. Blickt man ein paar Jahre zurück, fällt besonders auf, wie viel weniger man heute fürs gleiche Geld bekommt, obwohl die Packung im Regal doch fast gleich aussieht. Im Zuge der steigenden Inflation seit 2022 nahm die Praxis solche Ausmaße an, dass sich für das Phänomen der Begriff "Shrinkflation" etablierte – eine Wortschöpfung aus dem englischen Wort "shrink" (zu Deutsch "schrumpfen") und "Inflation".
Illustre Reihe von Mogelpackungen
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat bereits Produkte vieler namhafter Hersteller als Mogelpackung des Monats angeprangert: Der "Trinkgenuss Orange" von Granini, die "Erdnusslocken" von Lorenz und der "Schmunzelhase" von Milka waren ebenso darunter wie Margarine von Rama, Wasserenthärter von Calgon und Handcreme von Nivea.
Einmal im Jahr lässt die Verbraucherzentrale unter fünf Kandidaten über die Mogelpackung des Jahres abstimmen. Für das Jahr 2023 wurde Tuc Bake Rolls von Mondelez als das dreisteste Produkt gekürt. Weitere Mogelpackungen der vergangenen Jahre zeigt unsere Fotostrecke.
Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg
bak / urb- Mogelpackung
- Verbraucherzentrale Hamburg
- Verbraucherzentrale
- Preiserhöhung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke