Erdbeben vor Russlands Ostküste löst Tsunami-Warnung aus
- Ein schweres Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat Tsunami-Warnungen an den östlichen Küsten Russlands und Japans sowie auf Hawaii ausgelöst.
- Mit einer gemessenen Stärke von 8,7 war das Beben laut US-Erdbebenwarte das weltweit stärkste seit der Katastrophe von Fukushima im März 2011.
- Das Zentrum lag in der offenen See, etwa 130 Kilometer vor der dünn besiedelten Küste Kamtschatkas und relativ tief unter dem Meeresboden.

Japans Behörden warnten zunächst vor bis zu einem Meter hohen Flutwellen, erhöhten die Warnung dann aber auf bis zu drei Meter. Die Bewohnerinnen und Bewohner entlang der Pazifikküste wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Das staatliche Tsunami-Frühwarnsystem in den USA sprach ebenfalls von über drei Meter hohen Wellen, die die Küste Hawaiis erreichen könnten – der Bundesstaat liegt Tausende Kilometer von Kamtschatka entfernt. Ebenso gilt für Alaskas Westküste eine Tsunami-Warnung, und an Russlands Ostküste sind demnach noch grössere Flutwellen zu befürchten.
Kamtschatka liegt am Rande des sogenannten Pazifischen Feuerrings, ein etwa 40'000 Kilometer langer Vulkangürtel, der den Pazifik von drei Seiten umgibt. Hier kommt es besonders oft zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben. Grund für die geologischen Aktivitäten sind Bewegungen der tektonischen Platten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke