• Bäderbetrieb Plauen öffnet bei kühlem Sommerwetter die Sauna.
  • Zum Freizeitpark auf dem Inselsberg im Thüringer Wald kommen bei schlechtem Wetter weniger Tagesgäste.
  • Auf nassen Feldern können Bauern die Ernte nicht einfahren.

Nicht alle können den regnerischen Juli gelassen nehmen. Im Biergarten "Zur Henne" in Naumburg fällt der Regen derzeit oft auf leere Bänke. Im Gasthaus bleiben vor allem die kurzfristigen Buchungen aus, berichtet Inhaber Michael Schmidt. In der ganzen Branche sei das schlechte Wetter Thema.

Wir sind in einer sehr explizit angespannten Situation, die Betriebskosten sind deutlich gestiegen, die Lohnkosten steigen.

Michael Schmidt, DEHOGA Sachsen-Anhalt | Inhaber Hotel und Gasthaus "Zur Henne" in Naumburg

Schmidt, der in Sachsen-Anhalt auch Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA ist, sagt, ein schlechter Sommer bedeute wenig Reserven für den Winter. "Wir sind in einer sehr explizit angespannten Situation, die Betriebskosten sind deutlich gestiegen, die Lohnkosten steigen." Das bedeute, dass man möglicherweise Personal entlassen müsse, veränderte Öffnungszeiten anbiete und nur noch in Kernzeiten die Restaurants öffne.

Plauen: Sauna öffnet im Sommer

Auch ein Ort, wo bei Regen kaum jemand hin will: Das Freibad. So war der Chef der Bäder in Plauen, Ronny Adler, mit den Besucherzahlen bis 4. Juli sehr zufrieden: "Die waren wesentlich besser als das vergangene Jahr. Aber fast den ganzen Juli durch sind die Besucherzahlen sehr, sehr schlecht." Darum bleibt das Freibad Haselbrunn vorerst geschlossen.

Dafür haben seit Samstag das sogenannte Herrenbad, ein Becken im Stadtbad, und die Sauna geöffnet – das erste Mal so früh im Sommer. "Bei den kalten Temperaturen haben sich die Leute sehr gefreut, dass sie wieder saunieren können und auch unser Herrenbad war sehr gut besucht.." Mitte kommender Woche könnte sogar das große Sportbad öffnen, wenn es weiter kalt und regnerisch bleibt, so Adler. Die Wartung sei fast abgeschlossen.

Weniger Tagesbesucher in Freizeitparks

Neben Biergärten und Freibädern habe das Wetter wirtschaftliche Folgen auch für Freizeitparks, sagt die Chefin des Tourismusverbands Thüringer Wald, Bettina Aschenbrenner. Im Freizeitpark Inselsberg kämen an einem Regentag ein Drittel weniger Besucher. Aber bei touristischen Buchungen gebe es bisher keinen Einbruch: "Im Tagesgeschäft sicherlich schon, das aber auch, wenn extreme Hitze ist. Da gehen auch viele Leute nicht vor die Tür."

Bauern können Felder nicht ernten

Schließlich noch ein Blick auf die Felder: Dort bremse das Regenwetter die Ernte aus, sagt die Vizepräsidentin des Bauernverbands in Sachsen-Anhalt, Katrin Beberhold. Die Gerste ist durch, der Raps ebenfalls, aber rund tausend Hektar Weizen muss sie von ihren Feldern noch holen. "Wir sind auch in der Not, das Korn muss vom Feld, die abgeernteten Felder müssen vorbereitet werden für die nächste Aussaat, für die nächste Ernte im nächsten Jahr. Wir denken ja schon wirklich Monate weiter – und wir können nicht."

Wir sind auch in der Not, das Korn muss vom Feld, die abgeernteten Felder müssen vorbereitet werden für die nächste Aussaat.

Katrin Beberhold, Bauernverband Sachsen-Anhalt

Denn dafür brauche es ein paar trockene Tage, sagt André Rathgeber, Referent für Pflanzenbau beim Thüringer Bauernverband. "Ist das Korn zu feucht, kann es nicht geerntet werden. Wenn es geerntet wird, muss es in eine doch kostenintensive Trocknung zugeführt werden", erklärt Rathgeber. In der Regel erfolge das mit Trocknungsanlagen, die mit Erdgas oder Heizöl laufen. Und das ist unter den gegenwärtigen Preisen so nicht abbildbar."

Kritisch sei die Lage bisher aber nicht. Die Landwirte bräuchten dieses Jahr eben mehr Geduld. Das sei ein normaler Ablauf, sagt Rathgeber – nur eben keine Ernte in Rekordzeit wie die vergangenen Jahre. 

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke