Darum geht's:

Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass in Deutschland entschieden wurde: Spätestens 2038 ist Schluss mit der Kohleverstromung.

Seither ist in Sachen Energiewende viel passiert – Wind und Solar wurden deutlich ausgebaut; ein stark umstrittenes Heizungsgesetz; die letzten Atommeiler gingen vom Netz; eine Wasserstoffstrategie wurde erarbeitet; und der russische Angriffskrieg hat vieles, und nicht zuletzt auch die Energieversorgungslage einmal komplett durcheinander gewirbelt.
Um nur einige Beispiele zu nennen.

Wir wollen daher nun Ihren Blick auf die Transformation – quasi Ihre persönliche Zwischenbilanz werfen und fragen unter anderem:

  • Geht die Energiewende in Ihren Augen zu schnell – oder zu langsam?
  • Wasserstoff, Kernkraft, Wind oder Solar – welche Technologien sollten wir ausbauen?
  • Wie stehen Sie zu Windrädern im Wald?
  • Und denken Sie, dass Ihre Region durch die Energiewende eher gewinnen oder verlieren wird?

So machen Sie mit:

Sie können bis Montag, den 14. Juli, 12.00 Uhr, an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse gibt es im Rahmen einer Themenwoche Energiewende ab Anfang August im MDR-Programm und natürlich wie immer ausführlich zum Nachlesen bei mdrfragt.de

Wer schon bei MDRfragt angemeldet ist, findet die Befragung bereits in seinem Mail-Postfach. Wer noch nicht dabei ist, aber mitmachen will, kann sich einmalig, kostenlos und unverbindlich hier gern anmelden.

Über MDRfragt

MDRfragt ist ein Dialogangebot des Mitteldeutschen Rundfunks. Das Team des MDR-eigenen Meinungsbarometers fragt seine mehr als 66.000 Mitglieder regelmäßig, was sie von aktuellen Entwicklungen, Debatten und Themen halten. Alle können mitmachen. Einzige Bedingung: Mindestens 16 Jahre alt sein und in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wohnen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke