18 Kilometer hohe Aschesäule am Lewotobi Laki-Laki
- In Indonesien ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut spektakulär ausgebrochen.
- Die Aschesäule soll 18'000 Meter hoch aufgestiegen sein.
- In der Folge wurden auch pyroklastische Ströme beobachtet.
Der Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Flores wurde von einer lauten Explosion und pyroklastischen Strömen begleitet, wie die indonesische Behörde für Vulkanologie und geologische Gefahren mitteilte.
Über Verletzte oder Tote gibt es bislang keine Berichte. Den Behörden zufolge dauert die Eruption aber noch an, sodass weitere Explosionen möglich sind.
Vorsichtshalber wurde eine Sperrzone im Radius von sechs Kilometern um den Vulkan eingerichtet. Anwohner und Besucher wurden aufgefordert, das Gebiet zu meiden.
Experten warnten zudem vor möglichen Laharen. Das sind vulkanische Schlammlawinen, die extrem schnell und gefährlich sein können.
Immer wieder Eruptionen in letzter Zeit
Der 1584 Meter hohe Lewotobi Laki-Laki ist der Zwillingsvulkan des 1703 Meter hohen Lewotobi Perempuan und seit 2023 wieder aktiv. Die Gipfel der beiden Berge liegen etwa zwei Kilometer voneinander entfernt. Zuletzt gab es Mitte Juni eine grössere Eruption.
Im November 2024 schleuderte der Vulkan glühendes Gestein kilometerweit, zehn Menschen kamen unter den Trümmern ihrer brennenden Häuser ums Leben.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke