Kranz mit persönlicher Botschaft niedergelegt
Am 11. November um 11 Uhr wurde es an vielen britischen Orten still. Anlässlich des Remembrance Day gedachte man mit einem zweiminütigen Schweigen der gefallenen Kriegssoldaten aus Großbritannien und dem Commonwealth. Auch die Royal Family beteiligt sich traditionell an den Gedenkfeiern. Königin Camilla (78) legte am Londoner Bahnhof Paddington einen Kranz nieder, Thronfolger Prinz William (43) schickte eine Videobotschaft. Besonders berührend war der Auftritt von Williams Frau Kate (43).
"Für diejenigen, die das höchste Opfer brachten"
Die Prinzessin von Wales nahm am Dienstagvormittag zum ersten Mal am Gedenkgottesdienst der Royal British Legion im National Memorial Arboretum in Staffordshire teil. Die dreifache Mutter trug dazu einen schwarzen Hut und einen langen, schwarzen Mantel mit zwei Mohnblumen am Revers, dem zentralen Symbol des britischen Gedenkens. Während des Gottesdienstes wurde ein eigens in Auftrag gegebenes Gedicht des Hausdichters des Arboretums, Arji Manuelpillai, vorgetragen, das auch auf dem Instagram-Account des Thronfolgerpaares veröffentlicht wurde.
Das Gedicht soll laut dem Kensington-Palast Themen behandeln, die "der Prinzessin besonders am Herzen liegen", und spiegelt die Bedeutung persönlicher Beziehungen, Erfahrungen und Bindungen wider. Darin heißt es unter anderem: "Liebe bedeutet, das Morgen zu opfern, damit ein Fremder heute leben kann. Wenn Sie also von diesem Land sprechen, denken Sie nicht an es als einen Ort. Betrachten Sie es als ein Gefühl, das Gefühl, geliebt zu werden, die Pflicht, weiterzugeben. Diese Liebe soll jedem zuteilwerden, der sie braucht."
Nach dem Gottesdienst legte Kate einen Kranz an dem Denkmal der Streitkräfte nieder, an dem ein handgeschriebener Zettel befestigt war. Darauf hatte die 43-Jährige folgende Zeilen geschrieben: "Zum Gedenken an diejenigen, die das höchste Opfer brachten, wir werden ihrer gedenken. Catherine." Anschließend begutachtete sie neu eingravierte Namen und traf anwesende Veteranen.
Prinz William: "Wichtiger Zeitpunkt für uns, innezuhalten"
Der Remembrance Day erinnert an das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918. Im ganzen Land finden zum Waffenstillstandstag Gedenkzeremonien statt, bei denen Millionen Menschen denjenigen die Ehre erweisen, die im Krieg für ihr Land gekämpft und ihr Leben gelassen haben. Königin Camilla begleitete Pendler im Zug um 09:28 Uhr Ortszeit von Chippenham in Wiltshire nach Paddington, wo ein Gottesdienst für Angehörige der Streitkräfte und deren Familien stattfand.
Prinz William sagte in einer Videobotschaft während einer virtuellen Versammlung für Schüler: "Der Waffenstillstandstag ist ein wichtiger Zeitpunkt für uns, innezuhalten und nachzudenken - er erinnert uns daran, dass Gedenken für alle gilt. Wenn wir uns erinnern, entsteht eine persönliche Verbindung zum Dienst am Nächsten. Wir lernen vom Mut anderer und tragen ihre Geschichten weiter, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Es geht nicht nur um die Vergangenheit - es geht darum, unsere Zukunft zu gestalten."
Empfang zu Ehren der Veteranen auf Schloss Windsor
Später am Dienstag wird sich der Thronfolger dem Königspaar auf Schloss Windsor anschließen, wo ein Empfang zu Ehren der Veteranen stattfindet, die während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik gedient haben. Prinzessin Anne (75) vertritt die Royal Family derweil in Australien und besuchte eine Kaserne in Brisbane, wo sie einen Kranz niederlegte. Zusammen mit ihrem Ehemann, Sir Timothy Laurence, traf die Schwester von König Charles (76) auch aktive und ehemalige Angehörige der Streitkräfte sowie deren Familien.
SpotOnNews- Herzogin Kate
- Prinz William
- Botschaft
- Camilla
- Liebe
- Großbritannien
- Williams Electronics Games
- Frau
- Staffordshire
- Mutter
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke