Die Preisspanne bei Pedelecs ist enorm und kann leicht 3000 Euro betragen. Doch was unterscheidet ein Pedelec für 900 Euro von einem für 3500 Euro?

Ein E-Bike ist eine Mischkalkulation

Das E-Bike oder – genau genommen – das Pedelec (Pedal Electric Cycle) hat das Geschäft mit Fahrrädern gerettet. Gut die Hälfte aller in Deutschland verkauften Fahrräder hat heute einen E-Motor, der einem beim Strampeln unter die Füße greift. Ein Grund für die Beliebtheit ist nicht nur der Komfort, sondern auch der gesunkene Preis. Schon für 900 Euro ist ein Pedelec zu bekommen – neu. Hochwertige Modelle kosten hingegen 3000 Euro und mehr. 

Anzeige
© Adobe Stock

Die positiven Effekte des °Punktesammelns

Zur Selbstfürsorge, als soziales Event oder aus ethischen Motiven: Shoppen macht glücklich, das hat die Forschung längst belegt. Und die Kooperation von den Sparkassen und PAYBACK wird diesen Effekt noch verstärken: Mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) können Sie bei jedem Einkauf gleichzeitig °punkten – bei EDEKA, Netto Marken-Discount und zahlreichen regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern.* So entstehen mit jeder Zahlung wertvolle Extras, die sich langfristig auszahlen und für Prämien oder Gutscheine genutzt werden können. Das Besondere: Nach der einmaligen Verknüpfung Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK läuft alles wie von selbst – einfach, unkompliziert und ohne zusätzlichen Aufwand. Einkaufen wird damit nicht nur bequemer, sondern auch zu einer einfachen Möglichkeit, durchs Shoppen gleich doppelt gute Laune zu bekommen.

Mehr Informationen unter: sparkasse.de/payback

*Bei teilnehmenden Sparkassen, Partnern und Märkten; Mehr dazu auf sparkasse.de/payback

Von außen sehen sie alle aus wie Fahrräder. Selbst ein Bike für 1000 Euro kann schick aussehen und hier und da sogar mit Markenbauteilen glänzen.
Wo also sparen die Hersteller, um E-Bikes so günstig anzubieten? Antwort: in den Details. Günstige E-Bikes sind Mischkalkulationen. Ein günstiger Akku wird mit einer Markenschaltung kombiniert, ein schwacher Motor mit guten Bremsen und Federung. 

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Um ein Schnäppchen zu machen, sollte das günstige Modell zu den eigenen Anforderungen passen. Ansonsten kann sich manch vermeintliches E-Bike-Schnäppchen am Ende als Fehlkauf entpuppen. Auf welche Details man beim Kauf achten sollte.

  • E-Bike
  • Pedelec
  • Shimano
  • Bosch
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradfahren

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke