Auszeichnung in München: Der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten Markus Söder beim Bayerischen Buchpreis ist an Hape Kerkeling gegangen.

Große Ehre für Hape Kerkeling (60): Der Entertainer hat am Dienstagabend den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis erhalten. Markus Söder (58, CSU) überreichte die Auszeichnung in der Hofkirche in München und lobte den Sprachwitz und die Klarheit des Autos.

"Eigenes Kapitel deutscher Erzählkunst"

Neben seiner Karriere als Moderator, Schauspieler und Komiker hat Kerkeling in den vergangenen Jahren mehrere Bücher verfasst und mit Werken wie "Der Junge muss an die frische Luft" und "Ich bin dann mal weg" die Bestsellerlisten erobert. In seiner Dankesrede betonte Kerkeling: "Die wahre Ehrung für einen Autor ist nicht die Auflage, sondern wenn Menschen sagen, ihr Buch hat mir geholfen, über den Rand meines Tellers zu blicken. Wir müssen die Abgründe sehen, aber den Humor als unerschütterlichen Wegweiser behalten."

Söder (58) widmete dem prominenten Preisträger anschließend auch einen längeren Instagram-Beitrag. Darin schrieb er: "Hape Kerkeling verbindet Spannung, Witz und Sprachgenie. Als Autor begeistert er damit Millionen Leser." Kerkeling präge "ein eigenes Kapitel deutscher Erzählkunst". Dessen Schreibstil bezeichnete Söder als "tief, sensibel und zugleich von Klarheit und Ehrlichkeit geprägt".

Kerkeling scheute "auch keine großen Themen: Verlust, Trauer, Abschied - mit einer einzigartigen Mischung aus Ernst, Tragik und feinem Humor erreicht und berührt Hape Kerkeling die Menschen. In seinen autobiographischen Einblicken will man einfach immer wissen, wie es weitergeht: vom Fenster zur eigenen Kindheit über die Spurensuche in der Ahnenforschung bis zum Gang des Jakobswegs". Gleichzeitig bedankte er sich bei dem 60-Jährigen "für die Freude, den Humor und das Unerwartete".

Weitere Preisträger

Der Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt den Preis mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei. Dass Hape Kerkeling den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten erhält, war bereits zuvor bekannt gegeben worden. Live vor Publikum entschied die Jury dann noch - wie es Tradition ist - über die Vergabe der Preise in den Kategorien Belletristik und Sachbuch, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Nach dem Deutschen Buchpreis gab es für Dorothee Elmiger mit ihrem Roman "Die Holländerinnen" auch den Bayerischen Buchpreis. Bestes Sachbuch wurde "Verzweiflungen" von Heike Geißlert. Der Bayern-2-Publikumspreis ging an Tahsim Durgun für sein autobiografisch gefärbtes Werk "Mama, bitte lern Deutsch".

SpotOnNews
  • Hape Kerkeling
  • Buchpreis
  • Markus Söder
  • München
  • Auszeichnung
  • CSU
  • Auto

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke