Mit einer Gallery Wall kann man schnell tolle Hingucker in der Wohnung setzen. Aber was muss man bei der Bilderwand für Schlafzimmer und Co. beachten? Wir haben Stylingtipps.
Leere Wände dekorativ mit Leben zu füllen, ist manchmal gar nicht so einfach: Wählt man ein Regal, das man mit Deko-Elementen bestückt? Oder montiert man einen Spiegel? Oder bringt doch lieber Bilder an? Letztere können für einen ganz persönlichen und individuellen Touch sorgen und zum ganz besonderen Hingucker werden, wenn man mehrere Bilder gekonnt miteinander kombiniert – als sogenannte Gallery Wall. Was man beim Anbringen und Kombinieren beachten sollte, erfahren Sie hier.
Gallery Wall: Bilderwände richtig im Schlafzimmer anbringen
Einmal in die Wand geschlagen, ist es umständlich, einen Nagel wieder zu entfernen und das Loch zu verbergen. Daher sollte die Anordnung der Bilderwände gut überlegt sein. Am besten bereiten Sie sich gut vor und planen das Gesamtkunstwerk im Vorfeld. Dabei helfen diese Schritte:
Vorbereitung
Für die richtige Anbringung einer Gallery Wall benötigen Sie folgende Dinge:
- Hammer
- Nägel
- Bleistift
- Wasserwaage
- Klebeband
- Geschenk- oder Packpapier
- Bilder bzw. Poster
-
Rahmen oder Aufhängungen
Motivauswahl
Ist die erste Vorbereitung getroffen, geht es daran, die passenden Motive zusammenzusuchen. Diese sollten natürlich auch in den zu bestückenden Raum passen. Wer Bilderwände für das Schlafzimmer aussucht, sollte sich ansehen, welche Farben dort dominieren. Um besonders harmonisch zu wirken, sollten die Bildmotive und Rahmen vorhandene Töne aufgreifen. Man kann aber auch bewusst Akzente setzen, indem man vom Farbkonzept abweicht oder Komplementärfarben nutzt, damit die Gallery Wall hervorsticht. Meist sind aber dezente Motiven mit kleinen farblichen Highlights die beste Wahl, um sich im Raum einzufügen und trotzdem noch aufzufallen. Zudem sollten die Motive stilistisch zueinander passen und nicht jedes Einzelne hervorstechen.
Besonders spannend ist die Kombination aus verschiedenen Bildgrößen sowie Hoch- und Querformaten. Rahmen und Aufhängungen dürfen ruhig auch variieren, nur sollten Farben- sowie Materialmix zueinander passen. Die Gallery Wall kann sonst unruhig und willkürlich wirken. Harmonisch wirkt es, wenn die Bilderrahmen insgesamt an einer Stelle einen gemeinsamen Abschluss finden, also auf gleicher Höhe enden. Wer es ganz ordentlich mag, kann auch mehrere Bilder gleicher Größe symmetrisch anbringen. Vor der Anbringung sollte man eine Ahnung haben, wie die Wand ungefähr aussehen soll.
<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-captioned data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/CM4j61BMVWG/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" data-instgrm-version="14" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/CM4j61BMVWG/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;">View this post on Instagram</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/CM4j61BMVWG/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">A post shared by DESENIO - POSTERS ONLINE (@desenio)</a></p></div></blockquote><script async src="//platform.instagram.com/en_US/embeds.js"></script> An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Anordnung planen
Im nächsten Schritt wird es konkreter: Schauen Sie sich den vorhandenen Platz an der Wand an, an der die Gallery Wall entstehen soll. Nun schneiden Sie Geschenk- oder Packpapier in dieser Größe aus. Auf diesem kann man seine Bilder nun anordnen, um die endgültige Anbringung an der Wand besser zu planen, ohne Nägel in die Wand schlagen und später womöglich wieder herausziehen zu müssen. Gefällt die Anordnung, zeichnen Sie Umrisse der Bilder (mit Rahmen oder Aufhängung) auf das Papier. Dann drehen Sie den Rahmen um, um zu gucken, wo genau Sie den Nagel einschlagen müssen und zeichnen die Stelle ebenfalls auf dem Paper auf.
Papier anbringen und Nägel einschlagen
Das große Stück Papier mit den aufgezeichneten Bildern können Sie nun mit Klebeband oder Reißzwecken dort an die Wand anbringen, wo die Gallery Wall hängen soll. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass man nicht direkt an der Wand arbeiten, Nägel einschlagen und wieder umplatzieren muss. Hängt das Papier, kann man es sich noch einmal aus der Entfernung ansehen und erkennt Abstände und Platzierung besser und kann gegebenenfalls noch Umrisse verändern und neu aufzeichnen.
Am Ende sollte das Papier ganz gerade (das geht am besten mit einer Wasserwaage) an der Wand hängen. Ist man mit der Anordnung zufrieden, können Sie Nägel durch das Papier an die vorgezeichneten Stellen hämmern. Danach kann man das Papier einfach abreißen.
Tipp: Werkzeugkoffer Test: Hier geht es zum Werkzeugkoffer Vergleich.
Bilderwand aufhängen
Nun brauchen Sie nur noch die Rahmen oder Bilder mit alternativer Aufhängung an ihren Platz zu hängen und mit einer Wasserwaage gegebenenfalls gerade rücken. Dann ist die Gallery Wall fertig und sorgt für einen tollen Hingucker in Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Küche oder Flur. Man kann seine Bilderwände auch immer weiter entwickeln: sie vergrößern oder Motive austauschen. Das macht die Wanddekoration dynamisch und praktisch.
Weitere Tipps für eine Gallery Wall
Toll für eine Gallery Wall ist ein Motto: Liebhaber bestimmter Städte können beispielsweise Impressionen der Lieblingsstadt miteinander kombinieren und fühlen sich beinahe dorthin versetzt, wenn sie auf ihre Bilderwand sehen. Auch verschiedene Pflanzenmotive machen sich an einer Gallery Wall toll und sorgen für Urban-Jungle-Feeling. Besonders individuell und persönlich ist es natürlich, wenn Sie eigene Fotos in einer Gallery Wall in Szene setzen und gegebenenfalls mit Buchstaben-Postern oder anderen passenden Motiven mixen.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
maf
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur
Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke