Doku enthüllt Kämpfe mit Körperbild und Essen
Victoria Beckham (51) gilt als erfolgreiche Modedesignerin und Stilikone. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich eine Geschichte voller Druck, Selbstzweifel und strenger Disziplin. Eine neue Netflix-Dokuserie, die im September erscheint, rückt nun auch die weniger glamouröse Seite ihres Lebens ins Licht.
Wie "Page Six" berichtet, erzählt die dreiteilige Produktion mit dem schlichten Titel "Victoria Beckham" nicht nur von ihrem Aufstieg von "Posh Spice" zur gefeierten Designerin, sondern auch von dem Schmerz, den das Leben im Rampenlicht hinterlassen hat. Besonders in den 1990er-Jahren, als die Spice Girls auf dem Höhepunkt ihrer Popularität standen, wurde Beckham von Medien und Öffentlichkeit gnadenlos auf ihr Aussehen reduziert. Kommentare über ihr Gewicht gehörten zum Alltag - bis hin zu dem Moment, als sie kurz nach der Geburt ihres ersten Sohnes in einer britischen TV-Show vor laufender Kamera auf eine Waage gestellt wurde.
Dieser permanente Blick von außen führte dazu, dass Beckham ihr eigenes Bild über Jahre hinweg streng kontrollierte. Disziplin, Sport und eine extrem eingeschränkte Ernährung wurden Teil ihres Alltags. Selbst Ehemann David (50) scherzte einmal, dass seine Ehefrau seit einem Vierteljahrhundert nahezu immer dieselbe Mahlzeit esse: gegrillter Fisch mit Gemüse. Was nach eiserner Konsequenz klingt, hatte jedoch einen ernsten Hintergrund - es war Victorias Versuch, die Kontrolle über etwas zurückzugewinnen, das ihr in der Öffentlichkeit immer wieder genommen wurde: ihr Körperbild. Ausnahmen macht sie nur selten - Tequila bezeichnete sie einmal als ihre "einzige Kalorien-Sünde".
Victoria Beckham zeigt sich von ihrer verletzlichen Seite
In der neuen Serie zeigt sich Beckham demnach so verletzlich wie selten zuvor. Sie selbst hat angedeutet, dass beim Dreh Tränen flossen - eine ungewöhnlich offene Seite der sonst so kontrollierten vierfachen Mutter. Für die Zuschauer soll dadurch greifbar werden, welche Last es bedeutete, über Jahrzehnte hinweg unter ständiger Beobachtung zu stehen.
Neben den persönlichen Einblicken beleuchtet die Doku auch Victorias beruflichen Weg. Nachdem die Spice Girls 2000 auseinandergegangen waren, stand sie zunächst vor einem Neuanfang. Aus der Pop-Ikone wurde die Unternehmerin, die 2008 in New York ihre erste Kollektion präsentierte. Ihr Label entwickelte sich zu einer festen Größe im Modekalender, musste jedoch immer wieder finanzielle Durststrecken überstehen. Erst mit ihrer Beauty-Linie gelang in den letzten Jahren ein echter Aufschwung.
Kann "Victoria Beckham" an den Erfolg von "Beckham" anknüpfen?
Die Netflix-Doku "Victoria Beckham" soll im September zu Netflix kommen. Dass die Beckhams mit Einblicken in ihr Privatleben ein Millionenpublikum fesseln können, bewies bereits die preisgekrönte Netflix-Doku "Beckham" (2023), die sich auf die Karriere des Fußballstars und die Ehe der beiden konzentrierte. Damals überraschte Victoria viele Zuschauer mit Humor und Offenheit - etwa, als sie über die belastenden Schlagzeilen zu angeblichen Affären sprach. Die neue Serie setzt nun den Fokus ausschließlich auf sie und erzählt ihre Geschichte aus einer sehr persönlichen Perspektive.
SpotOnNews- Victoria Beckham
- Netflix
- Körperbild
- Kampf
- Essstörung
- Spice Girls
- 1990er
- Kamera
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke