Thekla Carola Wied sendet Glückwünsche
Mit der Kultserie "Ich heirate eine Familie" (1983-1986) schrieben Thekla Carola Wied (81) und Peter Weck (95) TV-Geschichte. Anlässlich seines 95. Geburtstags am heutigen Mittwoch sendet ihm seine einstige Serien-Ehefrau nun liebevolle Grüße.
"Lieber Peter, Du hattest ja immer schon vermutet, dass Deine Gene ein langes Leben ermöglichen. Diese Prophezeiung ist schon eingetroffen", sagte Wied im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung. Wenn Weck wolle, solle er "mannhaft" die 100 Jahre anpeilen. "Ich werde Dich in Gedanken begleiten und umarme Dich herzlich, Deine Thekla!"
"95 Jahre - ein äußerst dankbares Geschenk"
Dass Weck mittlerweile fast ein Jahrhundert alt ist, überrascht ihn selbst. "95 Jahre - ein äußerst dankbares Geschenk! Ich habe so viele Rollen gespielt, dass ich manchmal vergesse, wer ich eigentlich bin", so der Schauspieler im "Bild"-Gespräch. Eines wisse er jedoch ganz genau: "Ich war immer mit Herz und stets anhaltender Neugier dabei."
Anfang 2022 erlitt Peter Weck einen Schlaganfall und ist inzwischen auf einen Rollstuhl angewiesen. Seinen heutigen Geburtstag feiert Weck dem Bericht zufolge gemeinsam mit seinen Kindern Barbara und Philipp sowie seiner Lebensgefährtin Joanna Rzepa in einem Restaurant in Wien. Auch der Wiener Bürgermeister wird demnach erwartet.
Peter Weck stand jahrzehntelang vor der Kamera
Fast sein gesamtes Leben stand der in Wien geborene Schauspieler und Regisseur im Rampenlicht. Nach ersten Engagements auf der Theaterbühne gab er 1954 in "Und der Himmel lacht dazu" sein Filmdebüt. An der Seite von Romy Schneider (1938-1982) und Karlheinz Böhm (1928-2014) war er auch in der beliebten "Sissi"-Trilogie als Bruder von Kaiser Franz-Joseph zu sehen. Ab den 1960er-Jahren eroberte er das Fernsehen, auch als Moderator von Musiksendungen wie "Wir machen Musik".
Besonders bekannt ist er bis heute für seine Rolle in "Ich heirate eine Familie". 14 Folgen lang begeisterte der Österreicher ein Millionenpublikum als Werner Schumann, der mit Thekla Carola Wied alias Angi nicht nur die Frau fürs Leben findet, sondern plötzlich auch Vater dreier Kinder wird. Später war er in beliebten TV-Formaten wie "Das Traumschiff", "Tatort" oder "Das Traumhotel" zu sehen.
Doch nicht nur als Schauspieler und Regisseur feierte Weck Erfolge. Er gilt auch als "Vater der deutschen Musical-Renaissance". 1983 übernahm er die Direktion des Theaters an der Wien, wo er mit Andrew Lloyd Webbers "Cats" und "Das Phantom der Oper" Rekorde aufstellte. Unzählige Preise säumen seine lange Karriere, darunter unter anderem zwei Bambis, drei Goldene Kameras und die "Romy" aus Platin für sein Lebenswerk.
SpotOnNews- Peter Weck
- Thekla Carola Wied
- Wien
- Serien
- Bild-Zeitung
- Romy Schneider
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke