So wird das Bad zur plastikmüllfreien Zone

So einfach ist es, Plastik zu sparen
Nachfüllpackungen sind längst nicht mehr nur für Handseife und Reinigungsmittel eine praktische Option. Die Kosmetikbranche macht große Fortschritte: Die L’Oréal Gruppe bietet mittlerweile ein breites Spektrum an nachfüllbaren Produkten an. Von Shampoos der Marken L’Oréal Paris und Garnier bis hin zu Premium-Haarpflegeprodukten von Kérastase und L’Oréal Professionnel – die Auswahl ist vielfältig. Besonders beeindruckend: Wer Produkte von La Roche-Posay nachfüllt, kann über 70 % Plastik einsparen. Auch im Luxussegment setzt sich der Trend durch: Die Parfümflakons von Prada, Yves Saint Laurent und Mugler können einfach wieder befüllt werden, statt sie zu entsorgen. Diese Entwicklung hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt und kann gleichzeitig das Budget schonen. Nachfüllen lohnt sich also in jeder Hinsicht – #JOINTHEREFILLMOVEMENT hier!
Wie oft stellt man sich im Alltag die Frage: Kann ich das noch kaufen? Darf ich das noch machen? Wir beginnen mehr und mehr damit, unser Konsumverhalten zu hinterfragen. Dazu gehört auch, Produkte zu kaufen, die möglichst wenig Abfall produzieren, vor allem weniger Plastikmüll. Neben der Küche ist das Badezimmer der Ort im Haus, in dem am meisten Verpackungsmüll anfällt. Wer hier ein wenig zur Nachhaltigkeit beitragen möchte, kann sich von unseren Tipps inspirieren lassen.
lue
- Plastikmüll
- Mikroplastik
- Verpackungsmüll
- Müllvermeidung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke