Jürgen Drews: "Alt werden ist scheiße"
Jürgen Drews hat seine Karriere als Schlagersänger beendet und führt ein Rentnerdasein. In einem Interview spricht der selbsternannte "König von Mallorca" über sein Leben als 80-Jähriger, wie er mit der Nervenkrankheit Polyneuropathie umgeht und warum er Mallorca den Rücken kehrt.
Jürgen Drews hat im April seinen 80. Geburtstag gefeiert. In einem Interview anlässlich seines neuen Albums "80 Jahre König von Mallorca" äußert sich der Schlagerstar zwiespältig über das Leben weit jenseits der Jugend: "Alt werden ist scheiße. Das sage ich sehr oft. Aber auf der anderen Seite muss ich auch sehr dankbar sein, dass ich überhaupt so alt werden darf." Und das sei er, sagt Drews. "Auch wenn es jetzt im Alter oft irgendwo zwickt. Ich kann es manchmal selber gar nicht glauben, dass ich schon 80 bin. Unglaublich", fügt der erfolgreiche Sänger hinzu.
Drews hat sich 2022 aus gesundheitlichen Gründen von der Bühne zurückgezogen und tritt nur noch gelegentlich auf. Der Grund ist eine Nervenkrankheit: Der Schlagerstar ist an Polyneuropathie erkrankt. Rückblickend sagt er, dies "war auch genau richtig so." Er vermisse nichts, auch nicht die Bühne, und genieße sein Leben mit seiner Familie und die Zeit, die sie miteinander verbringen.
Ab und zu trete er zu besonderen Anlässen gerne auf, wie etwa bei einem Duett mit seiner Tochter Joelina. Dies sei auch immer "ganz toll", wie er sagt. Aber dies habe nie dazu geführt, dass er an seiner Entscheidung, aufzuhören, gezweifelt hätte. "Was ich schon manchmal genieße, ist das Bad in der Menge. Leute zu treffen, die ein Foto mit mir machen möchten, Gespräche mit den Leuten. Dann merke ich, dass man den alten Drews doch noch nicht vergessen hat und das ist schön", sagt der Sänger.
Der Ballermann auf der spanischen Ferieninsel Mallorca und Jürgen Drews gehörten jahrelang zusammen. Doch auch der Baleareninsel, die jahrzehntelang sein zweites Zuhause war, hat er dauerhaft den Rücken gekehrt und will seine Immobilie dort verkaufen.
"Alles hatte seine Zeit. Ich bin damals eher zufällig nach Mallorca gekommen und hatte dort eine tolle Zeit", sagt er weiter. "Wir waren immer gern auf der Insel. Aber seitdem ich mich dazu entschlossen habe, nicht mehr aufzutreten, zieht mich oder uns nichts mehr auf die Insel." Deshalb sei es auch richtig, "dass wir unser Haus verkaufen. Wenn wir nicht mehr rüberfliegen, würde es ja nur leer stehen." Drews und seine Frau Ramona würden nun lieber in die Berge fahren und hätten schon überlegt, dort hin zuziehen.
Jürgen Drews veröffentlicht am 31. Oktober sein Album "80 Jahre König von Mallorca". Darauf sind neue Songs ebenso wie Remix-Versionen seiner größten Hits zu finden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke