Ex-Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot
Mit den Glamrockern von Kiss schrieb Ace Frehley Musikgeschichte, schlug dann eine Solokarriere ein. Später kehrte er noch einmal mit der Band auf die Bühne zurück. Jetzt teilt seine Familie mit, dass der Gitarrist gestorben ist.
Ace Frehley, der frühere Lead-Gitarrist der Rockband Kiss, ist tot. "Wir sind tief erschüttert und untröstlich", heißt es von seiner Familie. In seinen letzten Momenten hätten die Angehörigen ihm mit liebenden, friedlichen Worten zur Seite gestanden. Er starb demnach in der Stadt Morristown im US-Staat New Jersey. Der Musiker wurde 74 Jahre alt.
Seine Sprecherin Lori Lousararian teilte mit, dass Frehley jüngst in seinem Haus gestürzt sei. Bevorstehende Tourtermine waren deshalb Ende September abgesagt worden. Das US-Promiportal TMZ berichtete noch kurz vor der Todesmeldung, Frehley habe eine Hirnblutung erlitten und müsse künstlich beatmet werden. Die genaue Todesursache ist aber bislang nicht bekannt.
Die Bandkollegen von Kiss drückten ihre Trauer aus und würdigten den Verstorbenen als "wesentlichen und unersetzlichen Rock-Soldaten" in den prägendsten Kapiteln der Band und ihrer Geschichte. "Er ist und wird immer ein Teil des Kiss-Erbes sein", hieß es weiter.
Zur Reunion-Tour kam Frehley zurück
Die Rock-Band Kiss wurde 1973 in New York gegründet und machte mit wildem Make-up, spektakulären Kostümen und theatralischen Live-Shows Furore. Bei ihren Auftritten zeigten sich die Musiker mit charakteristischen geschminkten Masken - Frehley kam als "Space Ace" auf die Bühne. Neben ihm als Lead-Gitarrist gehörten damals der Bassist und Sänger Gene Simmons, Sänger und Gitarrist Paul Stanley und Schlagzeuger Peter Criss zur Band. Zu den größten Kiss-Hits zählen unter anderen "I Was Made for Lovin' You", "Rock and Roll All Nite" und "Black Diamond".
Frehley, der sich das Gitarrespielen als Kind autodidaktisch beigebracht hatte, verließ die Band 1982, um eine Solokarriere zu starten. Neben musikalischen Differenzen hatte sein Alkohol- und Drogenmissbrauch die Zusammenarbeit erschwert. 1996 war er bei der höchst erfolgreichen Reunion-Tour von Kiss aber wieder dabei und blieb es bis 2002. Zuletzt brachte Frehley 2024 das Rockalbum "10.000 Volts" heraus.
2007 machte die Falschmeldung von einem angeblichen Suizid Frehleys im Internet die Runde. Der Musiker kommentierte das damals mit einem Zitat von Mark Twain: "Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben".
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke