Prinz William und Tochter Charlotte erleben den Triumph der englischen Fußball-Frauen im EM-Finale live im Stadion mit. Beim Elfmeterschießen liegen die royalen Nerven noch blank. Umso herzlicher fällt die Gratulation nach dem Sieg aus.

Prinz William und seine Tochter Prinzessin Charlotte haben sich das Finale der Frauen-Fußball-EM am Sonntag in Basel nicht entgehen lassen und drückten den Lionesses von der Tribüne aus fest die Daumen. Die royalen Fußball-Fans durchlebten dabei eine wahre Gefühlsachterbahn, wie Aufnahmen von Vater und Tochter aus dem Stadion zeigen.

Für Prinzessin Charlotte war der Ausflug in die Schweiz gleich doppelt aufregend. Wie das "People"-Magazin berichtet, war es für die Zehnjährige ihr erster Besuch bei einem Fußballspiel im Ausland. Für gewöhnlich wird Prinz William von ihrem 12-jährigen Bruder George ins Stadion begleitet. Schon vor dem Spiel veröffentlichten die Royals ein Foto des strahlenden Vater-Tochter-Duos.

Nach dem Spiel folgte dann ein Video, in dem der Palast den englischen Frauen überschwänglich zum Sieg gratulierte: "Ein fantastischer Abend für die Lionesses und England in Basel. Herzlichen Glückwunsch an Sarina, das Team und alle Helferinnen und Helfer. Champions!" Bei X ergänzten Prinz William und Prinzessin Charlotte den Siegesjubel noch um eine persönliche Nachricht: "Was für ein Spiel! Lionesses, ihr seid Europameisterinnen und wir könnten nicht stolzer auf das ganze Team sein. Genießt diesen Moment, England. W & Charlotte."

Die beiden verfolgten das Spiel nicht nur auf der Tribüne, sondern zeigten sich im Anschluss auch auf dem Spielfeld. Als Schirmherr des englischen Fußballverbands gratulierte der Thronfolger dem Team bei der Medaillenvergabe persönlich. Einige Spielerinnen wie Leah Williamson umarmte der Prinz sogar.

Mit seiner Tochter verfolgte er anschließend Arm in Arm die Jubelfeier der Mannschaft. Die beiden trafen bei dem EM-Spiel auch auf royale Unterstützerinnen aus Spanien, wie ein Foto bei X zeigt. Die 19-jährige Prinzessin Leonor und ihre ein Jahr jüngere Schwester, Infantin Sofía, nahmen beim Endspiel der Europameisterschaft ebenfalls auf der Tribüne Platz.

Die beiden Töchter von König Felipe VI. und Königin Letizia trafen die spanischen Nationalspielerinnen nach deren Niederlage in der Kabine und gratulierten ihnen zu ihrer Leistung. "Wir sind sicher, dass mit eurer Qualität und eurem Einsatz noch viele weitere Erfolge kommen werden."

Auch König Charles gratulierte

Während in Spanien die Niederlage verdaut werden musste, feierte England den Triumph. In den sozialen Medien meldete sich nach dem Spiel auch Williams Vater, König Charles, zu Wort. "Seit mehr Jahren, als ich mich erinnern kann, singen die englischen Fans den berühmten Song 'Football's coming home'. Wenn ihr nun mit dem Pokal, den ihr vor drei Jahren bereits in Wembley gewonnen habt, nach Hause zurückkehrt, erfüllt es uns mit großem Stolz, dass die Lionesses durch ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre großartige Teamarbeit diese Worte wahr gemacht haben. Dafür gebührt Ihnen die herzlichste Anerkennung und Bewunderung meiner ganzen Familie."

Die Mannschaft habe in den vergangenen Wochen gezeigt, "dass es keine Rückschläge gibt, die so hart sind, dass eine Niederlage nicht in einen Sieg umgewandelt werden kann, selbst wenn der Schlusspfiff naht. Gut gemacht", schreibt der Monarch weiter und gibt den Spielerinnen noch ein neues Ziel mit auf den Weg: "Die nächste Aufgabe ist es, den WM-Pokal 2027 nach Hause zu holen."

Premierminister Keir Starmer, der im Stadion anwesend war, erklärte bei X: "Herzlichen Glückwunsch, Lionesses - was für ein Team. Was für ein Spiel. Was für ein Drama. Ihr habt die Nation stolz gemacht. Ihr habt Geschichte geschrieben." Auch Promis reagierten auf den Sieg, darunter David Beckham, der in mehreren Instagram-Storys seine Glückwünsche sendete.

Wie die britische "Daily Mail" berichtet, werden die Engländerinnen am 29. Juli mit einer Siegesparade in einem offenen Bus durch die Londoner Innenstadt fahren. Auch ein royaler Empfang mit Prinz William und König Charles soll bereits geplant sein.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke