Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot
Hulk Hogan war einer der beliebtesten Profi-Wrestler. Charakteristisch war sein rot-gelbes Outfit. Politisch gehörte er zum Lager Donald Trumps. Nun ist Hogan im Alter von 71 Jahren in seinem Haus in Florida gestorben.
Der legendäre US-Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot. Er wurde 71 Jahre alt, wie US-Medien berichteten. Sein Manager Chris Volo sagte dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Bestätigt wurde sein Tod zudem von der örtlichen Polizei und der Wrestling-Organisation WWE.
Zuvor hatte die Website TMZ Sports berichtet, Sanitäter seien zum Haus des Stars geschickt worden, nachdem die Notrufzentrale einen Anruf mit der Meldung eines "Herzstillstands" erhalten habe. Dem Bericht zufolge parkten Polizeiwagen und Rettungssanitäter vor Hogans Haus, von wo aus er auf einer Trage hinausgetragen und in einen Krankenwagen gelegt wurde.
Hogan, mit bürgerlichem Namen Terrence "Terry" Gene Bollea, erlangte in den 1980er- und 1990er-Jahren Ruhm im Profi-Wrestling. Er war das Aushängeschild und vielleicht der größte Star in der fünf Jahrzehnte währenden Geschichte der "World Wrestling Federation" (WWF), die heute als WWE bekannt ist. Als der Hauptanziehungspunkt der ersten "WrestleMania" 1985 war er jahrelang fester Bestandteil des Events, bei dem er gegen alle wichtigen Profi-Wrestler antrat.
Hogan gewann sechs WWE-Meisterschaften und wurde 2005 von Sylvester Stallone in die WWE Hall of Fame aufgenommen. Auch außerhalb der Wrestling-Welt wurde Hogan zu einer Berühmtheit. Er trat in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen auf, darunter auch in der Reality-Show "Hogan Knows Best" über sein Leben auf VH1.
Schnauzer als Markenzeichen
Sein Markenzeichen: der markante Schnauzer, Bandana auf dem Kopf und Sonnenbrille vor den Augen. So wurde er zur Kultfigur - auch beim deutschen TV-Publikum.
Beim Wahlkampf zur US-Präsidentenwahl unterstützte er den Republikaner Donald Trump. Im Januar war er bei der Vereidigungsfeier von US-Präsident Donald Trump aufgetreten. Dabei zerriss er vor laufender Kamera seinen Smoking und verkündete: "Amerika ist zurück!"
Hogan hinterlässt seine Ex-Frau Linda Bollea und ihre beiden Kinder Brooke Hogan und Nick Hogan.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke