"Tatort"-Star rechnet mit Verantwortlichen ab
Neun Jahre und 19 Fälle lang ermitteln Wolfram Koch und Margarita Broich als Paul Brix und Anna Janneke für den "Tatort" in Frankfurt am Main. Doch vor knapp einem Jahr ist für die beiden Schluss. Nicht ganz freiwillig, wie Koch nun offenbart.
Beim ARD-Krimi-Flaggschiff "Tatort" scheint sich das Personalkarussell in jüngster Zeit immer schneller zu drehen. Zu denen, die dabei von Bord gepurzelt sind, zählen auch Wolfram Koch und Margarita Broich. In der Folge "Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'n" gingen sie im September 2024 ein letztes Mal als Ermittler-Duo Paul Brix und Anna Janneke in Frankfurt am Main auf Verbrecherjagd.
Ihren Einstand hatten die beiden im Mai 2015 mit der Episode "Kälter als der Tod" gefeiert. Insgesamt standen Koch und Broich 19-mal im Auftrag des Hessischen Rundfunks (HR) in ihren "Tatort"-Paraderollen vor der Kamera. Dass sie nach nicht einmal zehn Jahren ihren Hut nehmen mussten, beschreibt Koch nun in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung als bittere Erfahrung.
"Der letzte Drehtag war schon sehr traurig", wird der 63-Jährige zitiert. "Wir hatten hervorragende Kollegen - von der Requisite bis zur Kamera", fügt er hinzu und schiebt unumwunden einen Vorwurf an die Verantwortlichen beim HR hinterher: "Viele arbeiten jetzt woanders oder sind im Haus und stellen nur noch Blumenkübel für Talkshows auf. So zerstört man Kreativität durch Sparmaßnahmen."
Lob für die Nachfolger
Laut "Bild"-Zeitung erwirtschaftete der HR im zurückliegenden Haushaltsjahr einen Überschuss von 39 Millionen Euro. Dennoch sei beim "Tatort" gekürzt worden. "Wir hätten vielleicht noch etwas weitergemacht, aber es war auch in Ordnung, aufzuhören", sagt Koch über sein Ausscheiden aus der Krimireihe. Zu den Gründen, weshalb er und Broich letztlich die Segel streichen mussten, erklärt er: "Der HR wollte neue Wege gehen." Und: "Man wollte junge Leute."
Gefunden hat man diese mit Edin Hasanovic und Melika Foroutan. Als neues Ermittler-Duo Hamza Kulina und Maryam Azadi werden sie ihren Fokus künftig auf sogenannte "Cold Cases" legen, die in der Vergangenheit ungelöst blieben. Für die beiden ist Koch dann auch - trotz seines offenbar nicht ganz freiwilligen Abschieds vom "Tatort" - voll des Lobes: "Großartige Leute. Ich wünsche ihnen alles Gute." Die erste Folge mit Hasanovic und Foroutan soll im Herbst ausgestrahlt werden.
Der 1962 in Paris geborene Wolfram Koch hat sich neben seiner Film- und Fernsehkarriere vor allem als Theaterschauspieler einen Namen gemacht. Derzeit steht er bei den Nibelungen-Festspielen in Worms auf der Bühne. Zu seiner Kollegin Margarita Broich hält er weiterhin Kontakt. Dass er mit ihr noch einmal in einem "Tatort" in Erscheinung treten könnte, möchte er nicht gänzlich ausschließen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke