Das bayerische Kfz-Gewerbe zieht einen Schlussstrich: Bei ihrer Jahresversammlung am vergangenen Samstag in Würzburg haben die Delegierten für den Austritt aus dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gestimmt. Zuvor hatten der Vorstand um Präsident Günter Friedl und die Vertreter der sieben Innungen empfohlen, den ZDK als Dachverband zum Jahresende zu verlassen. 

Künftig will das bayerische Kfz-Gewerbe seine überregionalen Interessen vom Bundesinnungsverband (BIV) bzw. Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) vertreten lassen, wie die Organisation im Anschluss an die Versammlung mitteilte. 

"Dieser Schritt folgt dem Anspruch, die überregionale Interessenvertretung auf eine stabile, praxisnahe und zukunftsfähige Grundlage zu stellen", erklärte Friedl der Mitteilung zufolge. "Im Mittelpunkt steht dabei, die technische Fahrzeugüberwachung, die handwerkliche Kompetenz und die wirtschaftliche Stärke des Mittelstands langfristig zu sichern. Uns geht es um die Sache – um ein faires und verlässliches Miteinander." 

Der BIV übernehme als eigenständiger Bundesverband zentrale Aufgaben in den Bereichen technische Fahrzeugüberwachung, Werkstattorganisation, Qualifizierung, Weiterbildung und technische Regelsetzung. Er fungiere als fachlicher Ansprechpartner und Koordinationsplattform für die Landesverbände und sei zugleich dem ZDK angeschlossen, hieß es. 

Damit zählt der ZDK ab Januar nur noch zwölf statt vierzehn Landesverbände, sofern sich nicht noch weitere Regionen der Entscheidung Bayerns und Nordrhein-Westfalens anschließen. Mit Bayern verliert der Dachverband seinen mitgliederstärksten und beitragsstärksten Landesverband.

Mehr zum Thema entdecken Autohandel Kfz-Gewerbe NRW: "Wollen weder spalten noch zerschlagen" Autohandel Kommentar: Unnötiges Chaos auch im Kraftfahrzeuggewerbe Autohandel Branchenverbände: Dicke Luft zwischen ZDK und ZVK

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke