Pedelec Liv Allure E+ Gen 2 - Tiefeinsteiger für Umsteigerinnen
Statt hinter das Autolenkrad lieber öfter wieder in den Sattel? Das eigens für Frauen entwickelte Pedelec Allure E+ der Fahrradmarke Liv will diesen Umstieg mit Komfort und moderner Sicherheitsausstattung leicht machen.
Mit der zweiten Generation des Allure E+ will Liv Cycling, die auf Frauen spezialisierte Marke des Giant-Konzerns, Maßstäbe für stilvolle und sichere Stadt-Pedelecs setzen. Die drei Modelle E+ 0, E+ 1 und E+ 2 kombinieren elegantes Design mit praxisgerechter Ausstattung und richten sich damit an urbane Nutzerinnen, die ihren Alltag wieder häufiger im Sattel statt am Lenkrad verbringen möchten.
Herzstück ist der kompakt integrierte Mittelmotor SyncDrive Sport 2 mit 75 Nm Drehmoment, gespeist von einem dezent im Unterrohr platzierten 430-Wh-Akku. Für längere Touren lässt sich ein 200-Wh-Range-Extender nachrüsten.
Eine Federgabel, breite Reifen auf 28-Zoll-Laufrädern und bei einigen Varianten eine absenkbare Sattelstütze sorgen für Komfort und Sicherheit.
Neu: einige digitale Sicherheitsfunktionen
Zur weiteren Ausstattung zählen Front- und Heckträger, Schutzbleche, Lichtanlage, Seitenständer sowie hydraulische Scheibenbremsen. Neu sind zudem digitale Sicherheitsfunktionen wie das E-Lock-System mit Apple-Find-My-Integration und die Aegis-Technologie, die je nach Modell Reifendrucküberwachung oder Radarwarnung für herannahende Fahrzeuge umfasst.
Das Topmodell Allure E+ 0 von Liv bietet einen Riemenantrieb mit stufenloser Enviolo-Automatik und kostet rund 4900 Euro. Das Allure E+ 1 (ab 3800 Euro) nutzt eine manuelle Enviolo-Nabe, das Allure E+ 2 (ab 3000 Euro) eine 9-Gang-Kettenschaltung. Alle Varianten verfügen über das neue RideControl-Dash-2-Display mit App-Anbindung.
Laut Cassandra Chou, Managerin der Frauenfahrradmarke Liv, wurde das ab sofort verfügbare Allure E+ "für Frauen entwickelt, die sich smarter, stilvoller und sicherer durch ihr Umfeld bewegen möchten". Liv/Giant, die "Fahrradmarke, die allein radelnden Frauen gewidmet ist", so heißt es auf ihrer Website, wurde im Jahr 2008 gegründet. Den Fahrradhersteller Giant aus Taiwan gibt es bereits seit 1972.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke