544 PS, Kamera-Rückblick statt Heckscheibe und vollelektrischer Allradantrieb: Der Polestar 4 ist ein SUV-Coupé der Extraklasse. Aktuell gibt es das Modell im Leasing schon ab 483 Euro monatlich. Gibt es einen Haken?

Der Polestar 4 Long Range Dual Motor will Premium-Elektromobilität neu definieren und ist bei MeinAuto.de im Leasing momentan zum Schnäppchenpreis erhältlich. Ein Elektro-SUV mit Sportwagenwerten für 483 Euro (406 Euro mit Gewerbeschein) monatlich ist eine Ansage an die Konkurrenz. Wir checken die Details.

Extravagantes Design ohne Heckscheibe

Der Polestar 4 ist kein gewöhnliches SUV, sondern eine progressive Designstudie, die in Serie gegangen ist. "Was die potenziellen Kunden erwartet, ist durchaus spektakulär: ein 4,80 Meter langes, 2,14 Meter breites, aber nur 1,5 Meter hohes E-Auto", schreibt der ADAC. Sein Auftritt ist markant und elegant zugleich: die fließende Coupé-Silhouette, das durchgehende LED-Lichtband und die rahmenlosen Türen wirken wie aus einem Guss. Auf eine klassische Heckscheibe wird verzichtet. Stattdessen setzt Polestar auf eine digitale Rücksicht per Kamera, die ein gestochen scharfes Bild auf den digitalen 8,9-Zoll-Rückspiegel überträgt. Das soll dem Raumgefühl im Fond eine neue Dimension verleihen.

Innen trifft skandinavische Zurückhaltung auf Hightech-Innovation. Das Cockpit ist reduziert und digital. Ein 15,4-Zoll-Touchscreen dient als Schaltzentrale, ergänzt durch ein präzises, volldigitales 10,2-Zoll-Fahrerdisplay. Die Materialien spiegeln Polestars Nachhaltigkeitsanspruch wider. Hochwertige Akzente, ein Panoramaglasdach und ein Harman-Kardon-Soundsystem aus dem Prime-Paket schaffen nachhaltigen Luxus. Komfort liefern bequeme Sportsitze mit Massagefunktion und Sitzheizung sowie eine 3-Zonen-Klimaautomatik mit Standklimatisierung. Die Sicherheit wird durch Pixel-LED-Scheinwerfer und eine 360°-Parkkamera erhöht. "Mit einem Gesamtergebnis von 2,0 im ADAC Autotest liegt der Polestar4 auf Augenhöhe mit den etablierten Premium-Konkurrenten", stellt der ADAC fest.

Polestar 4 mit 544 PS und über 500 Kilometer Reichweite

Unter der Haube arbeitet ein elektrischer Doppelmotor mit unglaublichen 400 kW (544 PS) und 686 Nm Drehmoment. Damit sprintet der Polestar 4 in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Energie dafür liefert ein 94 kWh großer Akku, der eine WLTP-Reichweite von bis zu 580 Kilometern ermöglicht. Laut ADAC-Test sind realistische 535 Kilometer drin. An einer DC-Schnellladesäule ist der Akku mit bis zu 200 kW in rund 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen. An einer heimischen Wallbox oder öffentlichen AC-Säule lädt der Polestar 4 dank seines 22-kW-Onboard-Laders ebenfalls beeindruckend schnell. Trotz aller Leistung bleibt der Platz nicht auf der Strecke: 526 Liter Kofferraumvolumen, erweiterbar auf bis zu 1.536 Liter, bieten reichlich Raum für jede Gelegenheit.

Leasing-Konditionen ohne versteckte Kosten

Der Polestar ist bereits bestellt und gut ausgestattet, die Auslieferung ist ab Dezember 2025 geplant. Die vorkonfigurierten Modelle sind wahlweise in Space Metallic (Schwarz) oder Storm Metallic (Grau) verfügbar und beinhalten exklusive Sonderausstattung im Wert von 8.174 Euro. Dieses Angebot gilt bei einer Laufzeit über 30 Monate bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern. Positiv: Eine Anzahlung fällt weg. Die einmaligen Überführungskosten von 1.819 Euro beinhalten bereits die Haustürlieferung und die Zulassung des Fahrzeugs. Der Preisvorteil dieses Angebots wird im Vergleich deutlich: Mitbewerber verlangen für den Polestar 4 bis zu doppelt so hohe Raten.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke